Kulturlotse

Yoga, Reggae und Banh Mi: Was kulturelle Aneignung mit Machtverhältnissen zu tun hat

Mittwoch, 15. November 2023
Keine „Kultur“ ist in sich ein geschlossenes Konzept, und Menschen leben vom Austausch untereinander, was bei alltäglichen Themen wie Essen, Musik oder Mode besonders deutlich wird. So ist Yoga zum Beispiel eine alte südasiatische Tradition, die aber heute auch viel in Deutschland praktiziert wird. Und weiße Musiker*innen nutzen Beats und Musikstile, die ihren Ursprung in Schwarzen Communities haben.

Wann wird das problematisch? Nach einem Input wollen wir an den Beispielen Yoga und Musik diskutieren, was kulturelle Aneignung im Alltag von Menschen bedeuten kann und welche Perspektiven im Diskurs darüber fehlen.

Input: Dîlan Sina Balhan (sie/ihr) ist Juristin aus Hamburg und ist u. A. als Kuratorin, Moderatorin, Speakerin und freie Bildungsvermittlerin zu den Themen Rassismus, Intersektionalität und Klassismus tätig.

Diskussion: Sangeeta Lerner kommt aus der indischen Metropole Mumbai und lebte zuletzt in Bahrain, wo sie als Werbetexterin gearbeitet hat. Seit 2016 unterrichtet sie Yoga in Berlin-Neukölln und klärt in Workshops über kulturelle Aneignung auf.

Moderation: Sarah Zaheer – kohero-Magazin

In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg

Veranstaltungszeit: 19:00–21:00 Uhr

Quelle: gwa-stpauli.de

Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 11-12
20359
Hamburg (Altona-Altstadt)

250m Hafentreppe
250m Reeperbahn
300m S Reeperbahn
350m Pepermölenbek
450m Bernhard-Nocht-Straße
450m Davidstraße
450m Fischmarkt

400m Ein Parkplatz (Mo. - Do.) bei "Talstraße 13"

Das Kölibri hat einen barrierefreien Zugang, leider sind keine rollstuhlgerechten WCs vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.