Kulturlotse

Workshop "Vielfalt Stadt. Immaterielles Kulturerbe im urbanen Kontext"

Samstag, 25. Juli 2015
ANMELDUNG ERFORDERLICH

Möchten Sie erfahren, was „Saatbomben“, die Skaterkultur, Graffitisprayer und Genossenschafts-Mitglieder gemeinsam haben (könnten)? Möchten Sie praktisches Wissen über Immaterielles Kulturerbe erwerben?

Sie sind herzlich eingeladen sich im Rahmen des Workshops „Vielfalt Stadt. Immaterielles Kulturerbe im urbanen Kontext“ auf vielseitigen Wegen dem Thema Immaterielles Kulturerbe zu nähern.

Der Workshop richtet sich an Praktizierende kultureller Ausdrucksformen sowie an MultiplikatorInnen – MitarbeiterInnen von Stadtteil-/Jugend und
Kulturzentren, von (Stadtteil-)Museen und anderen lokal tätigen Institutionen mit einem Kulturauftrag, interkulturelle Gruppen/Vereine, Migrantenselbstorganisationen, Quartiers-/Stadtteilbeauftragte und MitarbeiterInnen der Senats- und Bezirksämter.

Eintritt frei, Anmeldung hier möglich: link www.unesco.de www.unesco.de>

Veranstaltungszeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Quelle: www.unesco.de

Goldbekhaus
Moorfuhrtweg 9
22301
Hamburg (Winterhude)

200m Goldbekplatz
400m Dorotheenstraße
500m Maria-Louisen-Straße
550m Gertigstraße
650m Semperstraße
800m Borgweg (Stadtpark)
800m Maria-Louisen-Straße (Nord)

450m Zwei Parkplätze bei "Preystraße 2"

Eingang Straße: links Stufen, rechts beim weißen Tor barrierefrei! Halle links barrierefrei, Bühne zum Hof Liftervorrichtung vorhanden. Seminaretage leider nicht barrierefrei! Ein behindertengerechtes WC ist vorhanden.
Bisher kein umfassendes taktiles Leitsystem.

Hof über Toreingang erreichbar, Vorsicht: leicht abschüssig in Kurve, Hof befahrbar, Halle befahrbar, WC vor Ort.

Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit Goldbekhaus und Goldbekhof: kulturperlen.hamburg

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.