Kulturlotse

Wissens-Café für ältere Aktive

Donnerstag, 11. April 2024
Das Wissens-Café findet am zweiten Donnerstag im Monat von 15:00–17:00 Uhr im Service-Zentrum des DRK statt.
Aktuelles Thema findet ihr auf der Webseite.

Interessieren Sie sich für historische Themen gerne mit Bezug zu Hamburg? Haben Sie Lust, einmal im Monat mit netten Menschen zusammenzukommen und sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen? Dann sind Sie im Wissens-Café genau richtig! Die Hamburger Philologin Swantje Naumann gestaltet einmal Mal im Monat einen bereichernden Nachmittag zu unterschiedlichen Themen.

Thema am 11.4.: Anlässlich des 100. Todestages Frank Kafkas spricht die Literaturwissenschaftlerin Swantje Naumann beim Wissens-Café über das Leben und die Bedeutung des Prager Schriftstellers.

Am 3. Juni 2024 jährt sich der Tod Franz Kafkas zum 100. Mal. Entsprechend dazu gibt es in diesem Jahr Kafka-Festivals, Veranstaltungen und Fernsehserien. Im Wissens-Café beim DRK Hamburg-Eimsbüttel am 11. April um 15 Uhr behandelt die Literaturwissenschaftlerin Swantje Naumann das Leben und die Bedeutung Kafkas, Heinrich Heines und Sigmund Freuds. Unter dem Titel „Zwischen Verehrung und Verunglimpfung“ zeigt Naumann auf, welche Bedeutung die Schriftsteller für die Kultur sowie die damalige Gesellschaft hatten. Dabei werden Verbindungen zur heutigen Zeit hergestellt. Gesellschaftskritisch stellt die Literaturwissenschaftlerin die Fragen „Wie wäre unsere Kultur ohne diese drei beeindruckenden Persönlichkeiten und was bedeutet das für unsere Gegenwart?“

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungszeit: 15.00–17.00 Uhr

Quelle: www.drk-eimsbuettel.de

DRK Eimsbüttel - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg Eimsbüttel e.V.
Hoheluftchaussee 145
20539
Hamburg (Hoheluft-West)

100m Gärtnerstraße
450m Eppendorfer Weg (Ost)
500m Löwenstraße
550m Kottwitzstraße
550m Veilchenweg
700m Eppendorfer Weg
700m UK Eppendorf

450m Ein Parkplatz bei "Eppendorfer Weg 204"
500m Ein Parkplatz (mo-fr 10-18 Uhr) bei "Eppendorfer Weg 232"

Alle Vortragsräume im Erdgeschoss sind barrierefrei zu erreichen. Draußen vor der Eingangstür gibt es eine Rollstuhlrampe. Wenn die Tür geschlossen ist: links davon ist ein Klingelknopf. Zudem verfügen die Räumlichkeiten im Erdgeschoss über eine behindertengerechte Toilette. Weiter gibt es einen Fahrstuhl, um auch in das 1. Obergeschoss zu gelangen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.