Kulturlotse

Wildblumensamen sammeln

Mittwoch, 10. September 2025
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Farbenfrohe Wildblumenwiesen waren im Sommer im Stadtpark zu beobachten. Die Blüte ist nun vorbei – die Wildblumen haben reife Samenstände entwickelt. Am Mittwoch, den 10.09. um 17:00 Uhr lädt der Stadtpark Verein Hamburg e.V. im Rahmen seines Projekts „Ökologie im Stadtpark“ alle Wildblumen-Begeisterten zur gemeinsamen Blumensamen-Ernte ein.
Unter Anleitung von Luisa Schubert werden die Blühwiesen betreten und die Samen aus den trockenen Blütenständen gelöst. Darunter sind Hummel-Magneten wie der Natternkopf, die Wilde Malve und die Wiesenflockenblume – und viele Weitere, denn auf den Blühwiesen im Stadtpark wachsen über 40 verschiedene Wildblumen-Arten.
Natürlich dürfen die Teilnehmenden ihr selbst geerntetes Saatgut auch mit nach Hause nehmen, um die Wildblumen in der Stadt oder im eigenen Garten zu vermehren. Um Anmeldung unter oekologie@stadtparkverein.de wird gebeten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Ökologie im Stadtpark“ statt, das Teil vom Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg!“ ist. Durch das bundesweit erste Naturschutzgroßprojekt in einer Großstadt werden in 34 Hamburger Parks und Naturschutzgebieten Maßnahmen zur Stärkung von Artenvielfalt und Naturerleben umgesetzt. Die Maßnahmen im Stadtpark werden in enger Kooperation mit dem Bezirk Nord durchgeführt.

Beginn der Veranstaltung: 17:00

Quelle: stadtparkverein.de

Sierichsches Forsthaus
Otto-Wels-Straße 3
22303
Hamburg (Winterhude)

50m Stadtpark (Planetarium)
450m Jahnring (Mitte)
600m Überseering (West)
650m Borgweg (Stadtpark)
650m Ohlsdorfer Straße (Planetarium)
650m U Borgweg
750m Maria-Louisen-Straße (Nord)

300m Zwei Parkplätze bei "Otto-Wels-Straße 2"

Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei, es führen 4 Stufen hinauf.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.