Kulturlotse

Wie werde ich Spion? Lehren aus der Geschichte

Samstag, 7. November 2015
Im Rahmen der 6. Nacht des Wissens in Hamburg und begleitend zur Ausstellung „Hamburger Politiker als DDR-Spione im Kalten Krieg“ widmet sich PD Dr. Helmut Stubbe da Luz der Frage „Wie werde ich Spion“ und bietet Führungen durch die Ausstellung an.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz bildet aus, der Bundesnachrichtendienst "bietet einzigartige berufliche Herausforderungen im In- und Ausland". Doch ergreift, wer "Spion/ Spionin" werden will, einen Ausbildungsberuf oder betritt eine Laufbahn? Gerade hier, wo Behörden sich oft bedeckt halten, kann aus der Geschichte gelernt werden: Wie sind Menschen in der Vergangenheit zu Spionen geworden? Diesen Fragen – und mehr – widmet sich PD Dr. Helmut Stubbe da Luz, Kurator der Ausstellung „Hamburger Politiker als DDR-Spione im Kalten Krieg“, in seinem Vortrag.

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr

Quelle: ub.hsu-hh.de

Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität
Holstenhofweg 85
22043
Hamburg (Jenfeld)

200m Gymnasium Marienthal
300m Universität der Bundeswehr
450m Schimmelmannstraße (Mitte)
550m Osterkamp
600m Böcklerstraße
700m Am Hohen Feld
700m Spliedtring

Zugang ist barrierefrei und es ist auch ein behindertengerechtes WC in unmittelbarer Raumnähe vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.