Ob in Privathaushalten, Kindertagesstätten oder Altenpflegeeinrichtungen – Sorgearbeit hält das System zusammen.
Besonders Frauen mit Migrationsgeschichte übernehmen einen überproportional großen Teil dieser Tätigkeiten: als Reinigungspersonal, Pflegekräfte, Kümmernde und emotionale Stützen innerhalb ihrer Familien. Doch ihre Perspektiven und Rechte verbleiben oftmals im Hintergrund.
Welche Rolle spielen struktureller Rassismus, kulturelle Erwartungen, geschlechtliche oder familiäre Zuschreibungen im Hinblick auf die Verteilung von Sorgearbeit? Wie können wir Carearbeit gerechter organisieren und uns mit Sorgetragenden solidarisieren?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Anahita Sattarian, Athithya Balamuraley und Sarah Zaheer diskutieren und migrantische Perspektiven auf Sorgearbeit in den Fokus rücken
Mehr Infos auf der W3_ Website / In Kooperation mit: kohero Magazin
Mit: Anahita Sattarian, Athithya Balamuraley
Moderation: Sarah Zaheer
Keine Anmeldung nötig
Veranstaltungszeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Quelle:
w3-hamburg.de