Kulturlotse

White Charity

Sonntag, 18. März 2012
Film & Diskussion Im Rahmen von Hamburg steht auf und in Kooperation mit dem Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V. im Rahmen des Forum Entwicklungspolitik.

Werbeplakate von entwicklungspolitischen Organisationen wie 'Brot für die Welt', 'Welthungerhilfe', 'Kindernothilfe' oder 'Care' prägen das Bild auf Straßen, Plätzen, in Bahnhöfen und U-Bahnen in Deutschland. Sie haben einen großen Einfluss darauf wie in Deutschland Schwarze und weiße Identitäten konstruiert werden. Der Dokumentarfilm analysiert die Spendenplakate aus einer rassismuskritischen, postkolonialen Perspektive. ‚White charity' stellt unterschiedliche Perspektiven vor: Ausgehend von den Spendenplakaten diskutieren Vertreter_innen von Hilfsorganisationen mit Wissenschaftler_innen über Entwicklungszusammenarbeit, koloniale Fantasien, Rassismus und Machtstrukturen. 'White charity' ist eine exemplarische Auseinandersetzung mit Rassismus in Bildern, die weit über den entwicklungspolitischen Horizont von Bedeutung ist und unterstützt einen schärferen Analyseblick auf Bilder in kommerzieller Werbung, Print und TV. Ein Film von Carolin Philipp und Timo Kiesel.
Mit:

· PD Dr. Aram Ziai, Politikwissenschaftler, Zentrum für Entwicklungsforschung, Bonn

· Danuta Sacher, ehemalige Leiterin Politik und Kampagnen, Brot für die Welt

· Dr. Grada Kilomba, Psychoanalytikerin und Autorin, Humboldt Universität, Berlin

· Prof. em. Dr. Klaus-Peter Köpping, Ethnologe, Universität Heidelberg

· Peggy Piesche, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Hamilton College New York

· Philipp Khabo Köpsell, Dichter und Spoken Word Künstler, Berlin

· Sascha Decker, Pressesprecher Kindernothilfe

Animationen: Jana Döll, Laufzeit: 48 Min.

Im Anschluss an den Film gibt es eine Diskussion mit Timo Kiesel, einem der Filmemacher.

In Kooperation mit Eine Welt NetzWerk Hamburg e.V. und freundlicher Unterstützung des Forums Entwicklungspolitik.

Beginn: 19 Uhr

Quelle: www.zinnschmelze.de

Zinnschmelze
Maurienstraße 19
22305
Hamburg (Barmbek-Nord)

200m Barmbek
200m U S Barmbek
300m Flachsland
400m Langenrehm
600m Burmesterstraße
600m Lämmersieth
600m Wachtelstraße

150m Zwei Parkplätze bei "Fuhlsbüttler Straße 29"
150m Ein Parkplatz (Mo-Fr 7-16 Uhr) bei "Poppenhusenstraße 4"
300m Ein Parkplatz bei "Pestalozzistraße 17"

Die Zinnschmelze ist überall barrierefrei und besitzt eine behindertengerechte Toilette.

Veranstaltungen der Kollegen im Theaterdeck sind eingeschränkt barrierefrei.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.