Kulturlotse

Was macht eigentlich mein Geld?

Dienstag, 5. Februar 2019
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Informationsabend zum Thema nachhaltige und ethische Geldanlagen

Der Verein Venga und RENN.nord laden interessierte Verbracherinnen und Verbraucher zu einem Informationsabend am 5. Februar 2018 von 19.00 bis 21.00 Uhr in die Werkstatt 3 in Altona zum Thema nachhaltige und ethische Geldanlagen ein.

Geld wirkt. Immer!
Die positive Wirkung von Geld wird gern unterschätzt. Dabei kann sinnvoll angelegtes Geld einen großen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten – sei es beim Klimaschutz oder einer Ökologisierung der Landwirtschaft. Über 80 % der Deutschen geben an, dass sie weder Rüstung noch Kinderarbeit finanzieren möchten. Deshalb wächst der Wunsch zu erfahren, wie Geld tatsächlich „arbeitet“ und was der Einzelne tun kann, damit seine Wertevorstellungen auch bei der Geldanlage Berücksichtigung finden.

Gute Rendite – geringes Beratungsangebot
Zahlreiche Studien belegen, dass nachhaltige Geldanlagen genauso gute Renditen erzielen wie konventionelle Anlagen. Sie stehen diesen in nichts nach.
Wie bei jeder Anlage gilt aber auch hier, dass man sich vorher gut informiert. Das Beratungsangebot ist im Vergleich zu konventionellen Anlagen noch sehr gering.
Hier möchte der Informationsabend Abhilfe schaffen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten spannende Einblicke in die Wirkung von nachhaltigen Investments, welche Anlagemöglichkeiten es gibt und wo sie diese beziehen können.

Der gemeinnützige Verein VenGa e.V. (Verein zur Förderung ethisch-nachhaltiger Geldanlagen) lädt in Kooperation mit RENN.nord (Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitstrategien) ein zu einem Vortragsabend mit anschließender Diskussion. Drei Referenten aus der Politik und dem Markt für Nachhaltige Geldanlagen diskutieren mit Ihnen über „Gutes Geld!“


Die drei Impulsvorträge lauten:

Silke Stremlau, Hannoversche Kassen

Georg Schürmann, Geschäftsleiter Triodos Bank

Andreas Enke, Geneon AG
„Gutes Geld – was steckt hinter einer ethisch-nachhaltigen Geldanlage?“



Moderation
Dr. Anke Butscher
Termin: 5.2.2019

Um eine Anmeldung bei Jan Muntendorf, Tel 302 156 510 oder muntendorf@wald.de wird gebeten.

Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
450m Hamburg Altona
550m Altona
550m Ottensen
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter info@w3-hamburg.de.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.