Kulturlotse

Warum waren ARD und ZDF in der Corona-Maßnahmenkrise so wenig kritisch?

Sonntag, 20. Juli 2025
Gespräch und Diskussion mit Ole Skambraks und Walter van Rossum

Was führte dazu, dass in der Corona-Maßnahmenkrise kritische Stimmen so selten zu Wort kamen?
Welche Chancen gibt es, dass der ÖRR die Fehler in der Coronazeit aufarbeitet?
Warum gibt es in den aktuellen Sendungen von ARD und ZDF so selten noch die Trennung zwischen Nachricht und Kommentierung?
Sind ARD und ZDF reformierbar?
Wie kann gewährleistet werden, dass der ÖRR "regierungsferner" berichtet?
Was können wir Zuschauer tun?

Unsere Gäste:
Ole Skambraks, Initiator des Manifests für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland, war 12 Jahre als Redakteur und redaktioneller Mitarbeiter für den MDR, WDR und SWR tätig.

Walter van Rossum ist Autor, Medienkritiker und Investigativjournalist. Seit 1981 arbeitet er als freier Autor für WDR, Deutschlandfunk, Zeit, Merkur, FAZ, FR und Freitag. Zuletzt erschien von ihm das Buch „The Great WeSet — Alternativen in Medien und Recht“.

Moderation: Martin Nieswandt, Initiator von "Mut zu Zwischentönen"

Veranstalter: Mut zu Zwischentönen, Hamburg und NachDenkSeiten Gesprächskreis Hamburg

Die Teilnahme ist kostenlos. Vor Ort wird um eine Spende zur Deckung der Veranstaltungskosten gebeten.

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Quelle: www.mutzuzwischentoenen.org

Rudolf Steiner Haus
Mittelweg 11
20148
Hamburg (Rotherbaum)

150m Fontenay
400m Böttgerstraße
500m Museum für Völkerkunde
650m Dammtor (Messe/CCH)
700m Bf. Dammtor
700m Hamburg Dammtor
700m Universität/Staatsbibliothek

400m Zwei Parkplätze bei ""
400m Ein Parkplatz bei ""
500m Ein Parkplatz (Di - So 9 - 17 h) bei "Binderstr. 14"

Das öffentliche Veranstaltungshaus verfügt über einen Aufzug zum großen Saal, wo i.d.R. die Konzerte stattfinden (siehe auch rudolf-steiner-haus.de). Gleich neben dem Eingang zur Bühne befindet sich das Behinderten-WC.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.