Kulturlotse

Warum gibt es so viele Menschen ohne Krankenversicherung in Hamburg?

Donnerstag, 4. November 2021
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Geschätzt sind in Deutschland ca. 1,5 Millionen Menschen ohne Krankenversicherung. Betroffen hiervon sind u. a. Selbstständige, Arbeitssuchende, Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus und obdachlose Menschen. Beitragsrückstände und / oder das Fehlen einer gültigen Meldeadresse können zum Ausschluss aus der Krankenversicherung führen. Die Referenten berichten über Ursachen, Auswirkungen und ihre Möglichkeiten zur ambulanten und stationären medizinischen Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung.Reiches, armes Hamburg – eine Stadt voller sozialer Kontraste!
Gäste: Prof. Peter Ostendorf, Praxis ohne Grenzen und Sören Kindt, Krankenstube für Obdachlose
Moderation: Susanne Grothe, Leben im Abseits e.V.
2. Teil der Veranstaltungsreihe des Leben im Abseits e.V.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle und Anmeldung: www.carltoepferstiftung.de

Lichtwarksaal
Neanderstraße 22
20459
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

250m Handwerkskammer
300m Michaeliskirche
300m Museum für Hamburgische Geschichte
450m Johannes-Brahms-Platz
550m Axel-Springer-Platz
550m Sievekingplatz
550m St.Pauli

150m Zwei Parkplätze bei "Neuer Steinweg 6"
200m Ein Parkplatz bei "Hütten 12"
200m Ein Parkplatz bei "Neanderstraße 2"

Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Um in den Lichtwarksaal zu gelangen, müssen 20 - 30 Stufen überwunden werden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.