Kulturlotse

Wahhabismus oder Salafismus? Saudi-Arabiens Einfluss auf die Entwicklung des politischen Islam

Donnerstag, 3. November 2016
Eine Veranstaltung im Rahmen der "Kulturwochen Mittlerer Osten".
Vortrag: Prof. Dr. Henner Fürtig, GIGA, Hamburg

Der Mitte des 18. Jahrhunderts im Zentrum der Arabischen Halbinsel entstandene Wahhabismus hat eine entscheidende Rolle bei der Herausbildung des modernen saudi-arabischen Staates gespielt. Faktisch entstand eine symbiotische Beziehung zwischen dieser Spielart einer ultrakonservativen Islamauslegung und dem Herrscherhaus der Al Sa’ud. Ein starker Missionierungsgedanke und saudische Petrodollar haben bis in die Gegenwart zur erheblichen Ausdehnung des Wahhabismus über die saudischen Grenzen hinaus geführt.
Der Vortrag des Nahost-Experten und Direktors des Hamburger GIGA-Instituts für Nahost-Studien wird die Motive dieser Ausdehnung genauso beleuchten wie das Verhältnis des Wahhabismus zum Salafismus und Varianten des politischen Islam.

Moderation: Hanna Lehming, Nahostreferentin der Nordkirche


Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr

Quelle/Weitere Informationen:
www.nordkirche-weltweit.de

Universität Hamburg - Hauptgebäude
Edmund-Siemers-Allee 1
20146
Hamburg (Rotherbaum)

300m Dammtor (Messe/CCH)
300m Hamburg Dammtor
300m Universität/Staatsbibliothek
350m Bf. Dammtor
500m Fontenay
500m Stephansplatz (Oper/CCH)
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Zwei Parkplätze bei ""

Behindertengerechtes WC, Fahrstühle, Rampen, Türöffner vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.