Unzählige Frauen aus vielen Ländern wurden während des Zweiten Weltkrieges zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich verschleppt. Ausgebeutet und ausgegrenzt mussten sie mit ihren Kindern unendliches Leid erfahren.
Das sollte im Nachkriegs-Deutschland schnell vergessen sein. Wie erging es ihnen nach ihrer Befreiung, war ihre Leidenszeit vorbei?
Anhand von Zeitzeugenaussagen und Dokumenten beleuchtet Margot Löhr diesen Lebensabschnitt der ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und ihrer überlebenden Kinder.
Vortrag von Margot Löhr
Die Veranstaltung findet im Garten der Frauen statt.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Ohlsdorfer Friedensfestes.
Beginn der Veranstaltung: 15:45 Uhr
Quelle:
garten-der-frauen.de