Kulturlotse

Vortrag: "Neuigkeiten aus der Traktorszene"

Donnerstag, 6. November 2014
Was passierte 2014 in der Traktorszene? Traktorexperte Hans-Joachim Schmidt berichtet über seine Reisen nach Mildenberg, Eystrup, Nordhorn und Ellringen. Was stand in diesem Jahr im Mittelpunkt? Welche Themen bewegten die Szene? Eine unterhaltsame Mischung aus Vortrag, Filmvorführung und offener Diskussion erwartet alle Traktorfans und interessierte Laien.

Hans-Joachim Schmidt ist Experte auf dem Gebiet der Trecker und alten Dampfmobile. Er organisiert seit vielen Jahren unser großes Dampf- und Traktorentreffen und führt die alten Gefährte regelmäßig vor. Auch in seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Traktoren und ihren Vorgängern. In Mildenberg besuchte er in diesem Jahr das 10. Dampftreffen. An der alten Senffabrik im niedersächsischen Eystrup gaben sich Fahrzeuge wie Lanz, Hanomag oder Allgaier bis zum Baujahr 1950 die Ehre. Vorführungen, Miniaturen, Teilemarkt und Maschinen sahen Besucher auch in Nordhorn beim Historischen Feldtag. Unter dem Motto „30 Jahre Chrom und Blech!“ feierten die Teilnehmer in Ellringen das Oldi-Treffen. Hans-Joachim Schmidt verschaffte sich bei allen Veranstaltungen einen umfassenden Überblick. Er berichtet über seine Erfahrungen und Erlebnisse aus 2014.

Noch mehr Traktoren sehen Sie in unserem Agrarium – der modernen Ausstellungswelt zu Ernährung und Landwirtschaft gestern und heute.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.kiekeberg-museum.de

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1
21224
Rosengarten-Ehestorf

200m Museum Kiekeberg
400m Ehestorf, Harburger Stadtweg
450m Ehestorf, Baddels Hoff
500m Vahrendorf, Grundschule
550m Ehestorf, Sniers Achterhoff
550m Vahrendorf, Kirchweg
650m Ehestorf, Ehestorfer Heideweg

Seit einigen Jahren zieht sich ein gepflasterter Ziegelweg durch einen Teil des Geländes. Dieser wird stetig erweitert, damit auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen weiteren Bereich des Geländes erkunden können. Die sogenannte Grootdör der historischen Bauernhäuser ist mit einem Schwellbalken versehen, der Schnee und Regen abhält. In den Sommermonaten werden diese entfernt. In der kalten Jahreszeit entfernen wir diese nach vorheriger Abstimmung.

Die barrierefreie Ausstellung im Agrarium erstreckt sich über drei Stockwerke, die über einen modernen Fahrstuhl bequem erreichbar sind. Mehr Infos: Zertifikat „Reisen für alle“: www.reisen-fuer-alle.de

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.