Montag, 22.5., 19 Uhr, Vortragsraum.
Der Widerstandskreis der "Weißen Rose" prangerte ab Sommer 1942 in Flugblättern das NS-Regime an und forderte die Beendigung des Kriegs. Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Auslegen von Flugblättern in der Münchner Universität ertappt. Der Kreis flog auf, niemand der Gruppe überlebte die Unrechtsjustiz.
Robert M. Zoske, Autor des Buches "Die Weiße Rose". Geschichte, Menschen, Vermächtnis, beschreibt, wer die Freiheitskämpfer waren, wie sie zusammen fanden und ihre geheimen Aktionen durchführten und warum ihr mutiges Handeln bis heute ein Vermächtnis ist.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals „Hamburg liest verbrannte Bücher“ statt. Der Eintritt ist frei.
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
Quelle:
blog.sub.uni-hamburg.de