ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Recht, auch Völkerrecht, geht von rationalen, interessensgeleiteten Akteuren aus. Aber sind Staaten dies wirklich? Während verhaltensökonomische und psychologische Forschung in Frage stellt, ob Menschen vollständig rational entscheiden können, wird es bei Staaten und ihren Regierungen weiterhin angenommen. Der Vortrag von Prof. van Aaken geht der Frage nach, inwieweit aus den Erkenntnissen zum menschlichen Verhalten Schlüsse gezogen werden können, wie Staaten entscheiden, ob völkerrechtliche Verträge anders gestaltet sein sollten und was es wahrscheinlicher macht, dass Staaten kooperieren.
Raus aus der Uni, rein in die Stadt: Bei der „Vorlesung für alle“ halten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg Vorträge an unterschiedlichen Orten in der Stadt. In lockerer Atmosphäre und leicht verständlich berichten sie über spannende Forschungsthemen, geben Einblicke in neue wissenschaftliche Erkenntnisse und erklären, welche Bedeutung Forschung für unseren Alltag hat. Im Anschluss an die Vorlesung haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Die Veranstaltungen ist eintrittsfrei, eine Anmeldung ist über die Veranstaltungswebsite notwendig:
www.uni-hamburg.deVeranstaltungszeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Quelle:
www.uni-hamburg.de