Bei der Matinee mit Filmvorführungen handelt es sich um eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Befreite und Befreier? Kriegsende in Hamburg 1945“.
Dr. Joachim Paschen
Was sahen und hörten die Hamburger kurz vor Kriegsende und zu Beginn der Besatzungszeit?
Wie schwankten sie zwischen dem Gefühl der Niederlage und der Befreiung?
Zeitgenössische Medien sollen helfen, sich in den Zustand von damals hineinzuversetzen.
Eine Collage aus den Medien der Zeit mit Wochenschauberichten, die auf den Leinwänden der unzerstörten Kinos zu sehen, Meldungen, die im Radio zu hören waren. Außerdem werden bislang nicht gezeigte Bilder vom Leben der Hamburger in ihrer Trümmerstadt und Filmaufnahmen vom Einmarsch der britischen Truppen am 3. Mai 1945 vorgeführt. Plakate des abtretenden Regimes und Ankündigungen der Besatzungsmacht machen deutlich, was sich für die Hamburger ändert.
Der Eintritt ist frei. Für den ungehinderten Zugang zum Universitätscampus halten Sie bitte einen Lichtbildausweis bereit.
Kooperationspartner des Vortrags ist das Film- und Fernsehmuseum Hamburg e.V.
Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
Beginn der Veranstaltung: 11:00 Uhr
Quelle:
www.ub.hsu-hh.de