Kulturlotse

Vogelkundliche Führung - bitte ein Fernglas mitbringen!

Mittwoch, 23. Mai 2012
Dank seiner Größe von knapp 25 Hektar, dem seit Jahren vollständigen Verzicht auf chemische Unkraut- und Schädlingsbekämpfung sowie der sehr abwechslungsreich gestalteten Landschaft mit einer Mischung aus offenen Flächen, Solitärbäumen, Blumen- und Gemüsebeeten, Gebüschen, kleinen Waldstücken und miteinander vernetzten Gewässern bietet der Botanische Garten vielen verschiedenen Vogelarten Nahrung und Brutmöglichkeiten.
In den vergangenen Jahren konnten mehr als 50 Vogelarten nachgewiesen werden. Besonders erwähnenswert sind ein Mäusebussard-Paar beim Brutgeschäft, als Gäste Austernfischer (eigentlich Nordseevögel, die jedoch z.B. auf dem Flachdach des Elbe-Einkaufszentrums brüten) und die erfolgreiche Brut des Fasans – im städtischen Bereich wegen der freilaufenden Hunde und Katzen bei diesem Bodenbrüter eine Seltenheit!

Ort: Freigelände des Botanischen Gartens, Klein Flottbek, Eingang des Freigeländes, Ohnhorststr.

Beginn: 19 Uhr

Quelle: www.bghamburg.de

Loki-Schmidt-Garten (Botanischer Garten)
Ohnhorststraße 18
22609
Hamburg (Osdorf)

400m Klein Flottbek (Botanischer Garten)
400m Langkamp
400m S Klein Flottbek
650m Hemmingstedter Weg
800m Baron-Voght-Straße (Mitte)
850m Bertha-Uhl-Kamp
900m Marxsenweg

Der Botanische Garten ist größtenteils barrierefrei. Genaue Infos in folgender Karte:
www.botanischer-garten.uni-hamburg.de

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.