Kulturlotse

Vernissage: Creative AI and the City

Donnerstag, 10. November 2022
In vielen kreativen Bereichen wird Creative AI zur Ideenfindung und als Inspiration eingesetzt; so auch in der Stadtgestaltung. Aber auch herkömmliche datengestützte Methoden werden in der Stadtplanung zunehmend eingesetzt. So werden z.B. Verkehr, nachhaltige lokale Produktion sowie auch Umwelt und Energiefaktoren mit Modellen von KI und Datascience simuliert und geplant. Auch zu diesem Aspekt wird es einige Ausstellungsstücke geben.

Ingesamt werden etwa 30 Stadtansichten gezeigt und erläutert, sowie einige interaktive Modell gezeigt. Die Ansichten werden 10 Tage öffentlich ausgestellt.

Auf der Eröffnungsveranstaltung wird im künstlerisch gestalteten Umfeld des Jupiter Hauses der Kreativgesellschaft ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen der kreativen KI gegeben, sowie die Ausstellungsstücke erläutert.

Programm der Vernissage:
- 18 Uhr: Generative AI Insights: Werner Bogula (ARIC) referiert den aktuellen Stand der Generativen AI aus der technischen, Anwendungs- und Businessperspektive. Was ist möglich, wo geht es hin? 


- 18:20 Uhr: AI for better Cities
: Axel Sylvester (Fab Lab) und Dirk Pieper (Zirkular) geben einen Einblick wie Technologie und Kreativität dazu beitragen unsere Städte lebenswerter zu machen.
- 18:30 Uhr: AI in City Design
: Dr. Ayse Glass (HCU) introduces the exhibition in a walk through and tells how the artworks were created.
- Ab 19 Uhr: Networking

AR Präsentation COUP

Wie fegt der Wind durch die Straßenzüge? Wie groß wird die Lärmbelästigung auf dem Spielplatz? Und wie werden sich Fußgänger in einem neuen Park wohl bewegen? Diese zentralen Fragen innerhalb der Stadtplanung lassen sich mit Hilfe des interaktiven Tools „COUP“ (Cockpit for Collaborative Urban Planning) simulieren.

Das Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Noennig (Professur Digital City Science) ist ein interaktives Tool, das mit seiner innovativen Technik eine Entscheidungsgrundlage für Stadtplanung und Urban Design liefert. Es wird während der Eröffnung ebenfalls präsentiert.

Ohne Anmeldung

Veranstaltungszeit: 18-20 Uhr

Quelle: aric-hamburg.de

Jupiter Hamburg (ehem. Karstadt-Sport)
Mönckebergstraße 2-4
20095
Hamburg (Altstadt)

100m HBF/Steintorwall
150m HBF/Mönckebergstraße
150m HBF/Spitalerstraße
250m Hamburg Hbf
250m HBF/Steintordamm
250m Mönckebergstraße
300m Hauptbahnhof Nord

150m Zwei Parkplätze bei "Lange Mühren 1"
150m Zwei Parkplätze bei "Kurze Mühren 2"
150m Zwei Parkplätze bei "Steintorwall / Mönkebergstraße 1"

Das Gebäude ist schwellenlos befahr-/begehbar. Es gibt Fahrstühle bis auf die Dachterasse sowie eine Rolltreppe bis in den 5. Stock.
Die Toiletten befinden sich in der 5. Etage.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.