Kulturlotse

UN-Klimakonferenz Paris: Was wurde seitdem erreicht?

Montag, 30. Januar 2017
„Ein Tag für die Geschichtsbücher“, „Meilenstein“, „Wunder“: So bewerteten Teilnehmer und Beobachter der UN-Klimakonferenz im Dezember 2015 das Abkommen, auf das sich die 196 Länder geeinigt hatten, um die Erderwärmung einzudämmen. Wie viele Staaten haben es bisher ratifiziert? Welche Umsetzungsschritte konnten eingeleitet werden? Was muss als Nächstes erfolgen? Und: Was bedeutet das für die Politik in Hamburg?

Gesprächspartner:

Klaus Milke, Germanwatch

Prof. Jan Christoph Minx Ph.D., Leiter der Forschungsgruppe „Angewandte Nachhaltigkeitsforschung“ und Lehrstuhlinhaber Science-Policy and Sustainable Development an der Hertie School of Governance

Gilbert Siegler, Sprecher des Hamburger Energietisches (HET)

Moderation:

Anke Butscher, abcconsult, Nachhaltigkeitsexpertin

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Katholischen Akademie Hamburg mit dem UmweltHaus am Schüberg, dem Gut Karlshöhe und dem Hamburger Energietisch (HET).

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.kahh.de

Katholische Akademie Hamburg
Herrengraben 4
20495
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

200m Stadthausbrücke
300m Rödingsmarkt
350m U Rödingsmarkt
400m Michaeliskirche
500m Axel-Springer-Platz
500m Großer Burstah
550m Baumwall

150m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
250m Ein Parkplatz bei "Alter Steinweg 10"
250m Zwei Parkplätze bei "Alter Steinweg 4"

Rampe und Türöffner für Rollstuhfahrer sind vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.