Kulturlotse

"University of Fish": Schlecht gemanagte Meere – Konsumverzicht ist kein Mittel gegen Überfischung

Dienstag, 28. Februar 2012
Berichte über leergefischte Meere, Überfischung diverser Arten und Bestandsrückgänge verunsichern viele Verbraucher: Was kann jeder Einzelne tun, um die Fischbestände zu schützen? In seinem Vortrag im Rahmen der "University of Fish" von "Deutsche See" erläutert Dr. Christopher Zimmermann vom Johann Heinrich von Thünen-Institut für Ostseefischerei, wie Konsumenten Fisch verantwortungsbewusst genießen können. Er erklärt, wie sich Fischbestände durch eine nachhaltige Bewirtschaftung erholen, worauf Verbraucher beim Fischeinkauf achten können und warum Konsumverzicht kein geeignetes Mittel gegen Überfischung ist. Alternativen und Maßnahmen für ein besseres Management der Meere gibt es laut Zimmermann einige. Eine Erläuterung dieser Ansätze erwartet die Zuhörer bei der "University of Fish".

Beginn: 18:15 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal H, Edmund-Siemers-Allee 1

Mehr Infos: deutschesee.de

Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung ist für alle zugänglich.
Informationen zu den weiteren Terminen der "University of Fish" erhalten Sie per E-Mail: deutschesee@a-und-o.com oder unter Telefon: 040 – 43 29 44 25

Universität Hamburg - Hauptgebäude
Edmund-Siemers-Allee 1
20146
Hamburg (Rotherbaum)

300m Dammtor (Messe/CCH)
300m Hamburg Dammtor
300m Universität/Staatsbibliothek
350m Bf. Dammtor
500m Fontenay
500m Stephansplatz (Oper/CCH)
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
300m Zwei Parkplätze bei ""

Behindertengerechtes WC, Fahrstühle, Rampen, Türöffner vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.