Berichte über leergefischte Meere, Überfischung diverser Arten und Bestandsrückgänge verunsichern viele Verbraucher: Was kann jeder Einzelne tun, um die Fischbestände zu schützen? In seinem Vortrag im Rahmen der "University of Fish" von "Deutsche See" erläutert Dr. Christopher Zimmermann vom Johann Heinrich von Thünen-Institut für Ostseefischerei, wie Konsumenten Fisch verantwortungsbewusst genießen können. Er erklärt, wie sich Fischbestände durch eine nachhaltige Bewirtschaftung erholen, worauf Verbraucher beim Fischeinkauf achten können und warum Konsumverzicht kein geeignetes Mittel gegen Überfischung ist. Alternativen und Maßnahmen für ein besseres Management der Meere gibt es laut Zimmermann einige. Eine Erläuterung dieser Ansätze erwartet die Zuhörer bei der "University of Fish".
Beginn: 18:15 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Hörsaal H, Edmund-Siemers-Allee 1
Mehr Infos:
deutschesee.deDer Eintritt ist frei, die Veranstaltung ist für alle zugänglich.
Informationen zu den weiteren Terminen der "University of Fish" erhalten Sie per E-Mail: deutschesee@a-und-o.com oder unter Telefon: 040 – 43 29 44 25