ANMELDUNG ERFORDERLICH!
TOTE LÜGEN NICHT - Buchpremiere mit Klaus Püschel,Bettina Mittelacher und Ralf Wiechmann
Von kaltblütigen Tätern, Selbstmördern und Familiendramen
Tote lügen nicht, wenn sie auf dem Seziertisch der Rechtsmedizin liegen. Prof. Dr. Klaus Püschel: „Die Fantasie des Täters kennen wir nicht. Aber wir können eindeutig die Spuren bei dem toten Opfer registrieren und damit rekonstruieren, was der Täter getan hat.“
Püschel ist Überzeugungstäter. Wie monströs ein Verbrechen auch sein mag, der nüchterne Blick des Rechtsmediziners leistet einen entscheidenden Beitrag bei der Aufklärung. Man kann die Umstände eines Todes manipulieren, nicht aber die rechtsmedizinischen Fakten am und im Körper. Festzustellen ist: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Die Faszination des Fachs Rechtsmedizin lässt niemals nach, weil die Fantasie des kranken Gehirns oder des Genies oder schlicht auch der Zufall stets neue Fallkonstellationen hervorbringt, für die uns zuvor die Vorstellungskraft fehlte.
Bettina Mittelacher, die als Gerichtsreporterin Hunderte von Fällen und von Tätern gesehen hat, lässt uns spannend wie in einem Krimi die Arbeit der Rechtsmedizin miterleben.
Gemeinsam mit Dr. Ralf Wiechmann, dem Stellvertretenden Direktor Hamburgmuseums, stellen Prof. Dr. Klaus Püschel und Bettina Mittelacher ihr neues Buch am Donnerstag, den 21. September vor. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass um 18.30 Uhr), der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten an presse@ellert-richter.de
Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr
Quelle:
www.hamburgmuseum.de