Kulturlotse

"Tote lügen nicht" - Buchpremiere mit Klaus Püschel,Bettina Mittelacher und Ralf Wiechmann

Donnerstag, 21. September 2017
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

TOTE LÜGEN NICHT - Buchpremiere mit Klaus Püschel,Bettina Mittelacher und Ralf Wiechmann

Von kaltblütigen Tätern, Selbstmördern und Familiendramen

Tote lügen nicht, wenn sie auf dem Seziertisch der Rechtsmedizin liegen. Prof. Dr. Klaus Püschel: „Die Fantasie des Täters kennen wir nicht. Aber wir können eindeutig die Spuren bei dem toten Opfer registrieren und damit rekonstruieren, was der Täter getan hat.“
Püschel ist Überzeugungstäter. Wie monströs ein Verbrechen auch sein mag, der nüchterne Blick des Rechtsmediziners leistet einen entscheidenden Beitrag bei der Aufklärung. Man kann die Umstände eines Todes manipulieren, nicht aber die rechtsmedizinischen Fakten am und im Körper. Festzustellen ist: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Die Faszination des Fachs Rechtsmedizin lässt niemals nach, weil die Fantasie des kranken Gehirns oder des Genies oder schlicht auch der Zufall stets neue Fallkonstellationen hervorbringt, für die uns zuvor die Vorstellungskraft fehlte.
Bettina Mittelacher, die als Gerichtsreporterin Hunderte von Fällen und von Tätern gesehen hat, lässt uns spannend wie in einem Krimi die Arbeit der Rechtsmedizin miterleben.

Gemeinsam mit Dr. Ralf Wiechmann, dem Stellvertretenden Direktor Hamburgmuseums, stellen Prof. Dr. Klaus Püschel und Bettina Mittelacher ihr neues Buch am Donnerstag, den 21. September vor. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass um 18.30 Uhr), der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten an presse@ellert-richter.de

Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr

Quelle: www.hamburgmuseum.de

Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355
Hamburg (St. Pauli)

50m Museum für Hamburgische Geschichte
300m Handwerkskammer
300m St.Pauli
300m U St.Pauli
350m Michaeliskirche
550m Kleine Seilerstraße
600m Johannes-Brahms-Platz

50m Drei Parkplätze bei "Holstenwall 24"
150m Zwei Parkplätze bei "Holstenwall 22"
300m Ein Parkplatz bei "Neanderstraße 2"

Ein Behindertenparkplatz befindet sich vor dem Museum, die Adresse lautet Holstenwall 24, 20355 Hamburg.
Am Haupteingang befindet sich ein barrierefreier Zugang, nutzen Sie bitte rechts die Rampe und klingeln sie rechts an der Tür "Klingel für alle".
Mehrere Aufzüge bieten Zugang zu allen Ausstellungsetagen, bitte wenden Sie sich dafür immer an das Aufsichtspersonal.
Eine Rollstuhl-Toilette ist im Keller vorhanden, bitte wenden Sie sich an das Aufsichtspersonal.
Leichte Klappstühle können an der Kasse/Garderobe entliehen werden.
Sitzgelegenheiten sind überall im Museum verteilt.
Eine Wickelmöglichkeit befindet sich auf der Damen- und Herrentoilette im Foyer. Die WC-Anlagen sind nur über Treppen zu erreichen.

Das Museum für Hamburgische Geschichte hat drei Etagen. Am besten nimmt man sich an der Kasse einen Plan mit.
Unser Museumscafé ist ebenfalls barrierefrei erreichbar. Auch hier besteht natürlich die Möglichkeit, sich auszuruhen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.