Ta?glichkeiten
Gabriele Hasler Stimm - und Klangkunst
Seemannsmission, Clemenskirche
Große Elbstr. 132, 22767 Hamburg – Altona
12. - 17. November 2018 jeweils 17:00 - 17:30
Wann und wie wird aus Sprache Musik? Und wer entscheidet das? Kann Alltag Kunst sein? Oder umgekehrt? Ist das wichtig?
Mit ihrer Komposition G.bete365 erforscht Gabriele Hasler den Raum zwischen diversen Polarita?ten. Mit dem Schieberegler der Neugier bewegt sie sich zwischen Sprechen und Singen, Komposition und Improvisation, Sinn und Nichtsinn. Worte und Klangerzeuger entstammen ihrem Alltag.
Ein Listengedicht aus 365 gebeugten Verben bietet das Spielmaterial fu?r prosodisch-musikalische Umdeutungen, fu?r das Entstehen und Erforschen von Sprachmusik. Bedeutung und Assoziationen kommen und gehen, ein Schwebezustand entsteht... die Brache der Muße?
G.bete365 wurde im Juni 2005 in Bremen uraufgefu?hrt und war im Oktober 2005 auf Einladung des Goethe Instituts im Programm des LEM Festivals, Barcelona. Im Ma?rz 2006 produzierte Gabriele Hasler die CD „G.bete365“ im Sendesaal von Radio Bremen. Im September 2006 gastierte G.bete365 auf Einladung des Goethe Instituts Madrid beim Festival fu?r Neue Musik im Museo Vostell, Caceres.
Gabriele Hasler erhielt ihre Ausbildung u.a. am Berklee College of Music, Boston, USA. Seit ca. 1983 war sie im Bereich des zeitgeno?ssischen Jazz ta?tig und tourte u.a. fu?r das Goetheinstitut weltweit. 1985 erhielt sie den SWF Jazzpreis, mit dem Preisgeld gru?ndete sie ihr eigenes Label "Foolish Music", auf dem bisher 20 Produktionen erschienen sind. Sie erhielt zahlreiche Kompositionsauftra?ge,
u.a. fu?r Cho?re und Musiktheater. Von 1992 bis 2006 arbeitete sie eng mit dem Bu?chner-Preistra?ger Oskar Pastior zusammen. In ihrer Soloarbeit erforscht sie die Mo?glichkeiten und Ausdrucksformen ihrer Stimme, dabei sucht sie gerne ungewo?hnliche Orte fu?r ihre Performances, z.B. Ho?hlen, Maschinenra?ume oder Treppenha?user. In ihren themenbezogenen „Ho?richten“ improvisiert sie live zu selbst produzierten Soundscapes aus fieldrecordings und la?dt dazu Ga?ste ein. Fu?r ihre Solo CD „im bauch der vokale“ erhielt sie 2013 den Preis der Schallplattenkritik im Bereich Grenzga?nge. Im Oktober 2016 erschien die CD „fundstu?cke“, die sie gemeinsam mit Gu?nter Baby Sommer fu?r Laika Records aufgenommen hat.
Seit Herbst 2017 lebt Gabriele Hasler in Hamburg-Altona.
Veranstaltungszeit: 17:00 - 17:30
Quelle:
www.gabrielehasler.de