Kulturlotse

Terrorismus als transatlantische Erfindung - Taktik, Technologie und Öffentlichkeit

Montag, 13. Februar 2017
Die Geschichte des Terrorismus ist politisch relevant, denn sie liefert den Schlüssel für ein Verständnis der gegenwärtigen Ausprägungen und Entwicklungen terroristischer Anschläge.

Carola Dietze hat erforscht, wie Terrorismus als politische Taktik von Akteuren der europäisch-amerikanischen Welt Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden wurde. Voraussetzungen dafür waren Transport- und Kommunikationstechnologien, Medien und politische Öffentlichkeiten, wie sie in Europa und den USA entstanden waren.

Im Gespräch mit Stefan Malthaner erörtert Carola Dietze die Logik dieser sensationellen Taten – die Schrecken verbreiten und politische Mächte herausfordern sollen. Was geschieht in Gesellschaften, wenn die Reaktion auf terroristische Provokationen Repression und Gewalt ist?

PD Dr. Carola Dietze, Historikerin, Heisenberg Stipendiatin der DFG; Universität Gießen; zurzeit Lehrstuhlvertretung, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
Dr. Stefan Malthaner, Politikwissenschaftler/Soziologe, Forschungsgruppe Makrogewalt, Hamburger Institut für Sozialforschung; arbeitet zu politischer Gewalt und Radikalisierungsprozessen

Die Landeszentrale und die Hamburger Edition setzen mit dieser Veranstaltung ihre Schwerpunktreihe zum Thema »Gewalt« fort.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.his-online.de

HIS, Hamburger Institut für Sozialforschung
Mittelweg 36
20148
Hamburg (Rotherbaum)

100m Böttgerstraße
450m Alsterchaussee
500m Museum für Völkerkunde
550m Fontenay
600m U Hallerstraße
650m Hallerstraße
850m Parkallee

200m Ein Parkplatz (Mo-Fr 8-18h,So 8-12) bei "Bei St. Johannis 10"
200m Ein Parkplatz (werktags 10 - 18 h) bei "Milchstraße 32"
350m Ein Parkplatz bei "Milchstraße 11"

Treppenlift zum Veranstaltungsraum im ersten OG vorhanden, behindertengerechtes WC im UG nur über einen Außenweg erreichbar.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.