ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Nach vielen Jahren ist es wieder soweit: Am 12. Oktober 2025 dürfen die Hamburger:innen direktdemokratisch entscheiden. Zur Abstimmung steht, ob das erst kürzlich von SPD und Grünen reformierte Hamburger Klimagesetz nachgeschärft wird. Die Volksinitiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ hatte dafür zuletzt mehr als 100.000 Unterschriften gesammelt, weil sie Hamburgs Anstrengungen gegen die Klimakrise für unzureichend hält. Die Initiative will Hamburg schon bis 2040 statt 2045 klimaneutral machen. Ist der von Rot-Grün eingeschlagene Pfad nicht anspruchsvoll genug? Kann das zur Abstimmung gestellte Gesetz Hamburg wirklich klimaneutral machen? Wird strengerer Klimaschutz für soziale Belastungen sorgen oder die Hamburger Wirtschaft überfordern?
Was für und was gegen die Vorlage spricht, über die die wahlberechtigten Hamburger:innen abstimmen sollen, wollen wir im taz Salon diskutieren und zwar mit diesen Gästen:
🐾 Andreas Breitner, Direktor Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen
🐾 Katharina Fegebank, Grüne Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und Zweite Bürgermeisterin der Hansestadt Hamburg
🐾 Lou Töllner, Aktivistin für den Hamburger Zukunftsentscheid
🐾 André Zuschlag, Redakteur der taz nord, moderiert diesen Salon.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über den Link unten ist erforderlich.
Beginn der Veranstaltung:19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Quelle:
taz.de