Kulturlotse

taz Salon: Welche Linke braucht’s nun?

Dienstag, 6. Februar 2024
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Die Spaltung ist vollzogen, es gibt nun auch eine Wagenknecht-Partei. Wie muss sich die Linkspartei künftig aufstellen?

Gelähmt vom innerparteilichen Streit ging es mit der Linkspartei in den vergangenen Jahren bergab. Wahrgenommen wurde sie nur noch selten wegen ihrer politischen Positionen, sondern vor allem dann, wenn sie mal wieder eine interne Schlammschlacht in der Öffentlichkeit austrug. Auch durch die Hamburger Linke ging ein Riss, der viele abschreckte, die linken Idealen anhängen. Nun aber ist die Spaltung vollzogen, beide Seiten zeigen sich erleichtert und sehen den Neubeginn als Chance.

Wohin die Reise gehen wird, ist noch unklar. Angesichts der Wagenknecht-Partei muss sich die Linkspartei fragen lassen, wofür sie künftig stehen will und wen sie in den Parlamenten vertreten will? Welche Themen sind wichtiger: Armut oder Minderheitenrechte, Klima oder Frieden? Hilft ein wenig mehr Populismus oder besser mehr Seriosität? Kurz: Welche Linke braucht`s denn nun?

Welche Antworten Die Linke nun liefern muss und ob nicht das Bündnis Sahra Wagenknecht bessere Chancen hat, breite Massen anzusprechen, wollen wir im taz Salon diskutieren.

Unsere Gäste:

Michael Koß, Politikwissenschaftler an der Leuphana Universität Lüneburg
Carola Rackete, Spitzenkandidatin der Linken zur EU-Wahl
Sabine Ritter, Landesvorsitzende der Hamburger Linken
Daniela Trochowski, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Moderation: André Zuschlag, taz nord-Redakteur

Veranstaltungszeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung. Die Veranstaltung wird live auf Youtube gestreamt.

Quelle: taz.de

Haus 73
Schulterblatt 73
20357
Hamburg (St. Pauli)

200m Schulterblatt
300m Bernstorffstraße
500m Neuer Pferdemarkt
500m Sternbrücke
500m U S Sternschanze
550m U S Sternschanze (Kehre)
600m Sternschanze (Messe)

100m Ein Parkplatz bei "Schulterblatt 92"
100m Ein Parkplatz bei "Schulterblatt 78"
300m Zwei Parkplätze bei "Bartelsstraße 12"

Das Haus III&70 ist leider nicht barrierefrei. Im Foyer gibt es mehrere Stufen, obere Räume sind nur über eine Treppe erreichbar und die Toiletten befinden sich im Keller, den man ebenso nur über eine Treppe erreicht.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.