Rothenburgsort war vor dem Zweiten Weltkrieg ein dicht besiedeltes Wohn- und Geschäftsviertel im Hamburger Zentrum. Neben Wohnungen für Arbeiterfamilien entstanden im Laufe des 19. Jahrhunderts wichtige Versorgungsbetriebe und Arbeitsplätze (Wasser, Gas, Güterbahnhof).
Auf unserem Weg folgen wir der Geschichte des Viertels und spüren den Folgen der NS-Diktatur von 1933 bis 1945 nach: Verfolgung, Zwangsarbeit, Mord und totale Zerstörung des Stadtteils.
Treffpunkt: Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Infozentrum „Altes Labor“/Villa.
Anmeldung: Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Der Rundgang ist kostenfrei.
Veranstaltungszeit: 14.00 - 16.30 Uhr
Quelle:
wasserkunst-hamburg.de