Kulturlotse

Solidarische Stadt Hamburg: Wie geht das – und was heißt das überhaupt?

Dienstag, 28. August 2018
"In vielen Städten auf der ganzen Welt denken Menschen darüber nach, was es bedeuten kann, in einer solidarischen Stadt zu leben. Für manche ist das ein Ausweis, mit dem alle die gleichen Rechte haben, egal wo sie geboren sind oder wie lange sie schon in der Stadt leben.
Für andere heißt das, zusammen gegen Mieterhöhungen zu kämpfen. Was brauchen und wollen wir in Hamburg? Darüber möchten wir mit euch und Ihnen gemeinsam sprechen. Wie können wir uns hier in Barmbek gegenseitig unterstützen, wie verhindern wir Ungerechtigkeiten?
Wir freuen uns auf alle, die mitreden und mitmachen wollen!
Veranstalterin ist die Arbeitsgruppe Solidarische Stadt Hamburg mit Unterstützung der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg und dem AStA der HafenCity Uni Hamburg."

Veranstaltungsbeginn: 19:00

Quelle: www.bürgerhaus-barmbek.de

KulturKlinker Barmbek
Lorichsstraße 28 A
22307
Hamburg (Barmbek-Nord)

250m Hartzloh
400m Neue Wöhr
500m AK Barmbek
550m Langenfort
550m Richeystraße
600m Lauensteinstraße
700m Eichenlohweg

400m Ein Parkplatz bei "Fuhlsbüttler Straße 268"
550m Zwei Parkplätze (9 - 18 h) bei "Elligersweg 64"

Es gibt eine Rampe für den Haupteingang, eine Automatiktür für den Haupteingang, eine behindertengerechte Toilette im Erdgeschoss, eine verbesserte Ausleuchtung von Fluren und Räumen, kontrastierende Türgriffe und Beschriftungen der Räume sowie eine Anlage, die hörbehinderten Menschen hilft, Vorträgen und Gruppengesprächen zu folgen.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.