Kulturlotse

Solidarische Landwirtschaft – Was ist das? Exkursion zum Kattendorfer Hof

Samstag, 28. August 2021
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Exkursion zum Kattendorfer Hof

Weltweit sind bäuerliche Existenzen abhängig von Subventionen und schwankenden Weltmarktpreisen. Kritik an dieser Entwicklung verbirgt sich hinter der Forderung nach Ernährungssouveränität. Neben selbstbestimmten Produktionsbedingungen schließt diese auch den Zugang zu ökologisch und fair produzierten Lebensmitteln ein, der für viele Menschen – zum Beispiel aufgrund sozialer Benachteiligung oder Altersarmut – schlicht nicht erschwinglich ist.
In so genannten SoLaWis werden Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern innerhalb eines eigenen Wirtschaftskreislaufes, der von Verbraucher*innen und Produzent*innen gemeinsam organisiert und finanziert wird.
Bei einer Hofführung mit Mathias von Mirbach erfahren wir, wie solidarische Landwirtschaft in der Praxis genau funktioniert, was das Konzept solidarisch macht und inwiefern es sich dabei um eine globale Bewegung mit zum Teil unterschiedlichen Ansätzen und Akteur*innen handelt.

Begrenzte Teilnehmendenzahl. Anmeldung unter app.guestoo.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter w3-hamburg.de

Die Veranstaltung ist Teil des W3_Projekts Solidarisch Handeln Lernen

Hinweis zur Teilnahme:
Der genaue Veranstaltungstermin wird – abhängig von der diesjährigen Erntesaison – ein Samstag im Zeitraum von Mitte August bis Mitte September sein. Nähere Infos dazu folgen.
Treffpunkt: 13.30 Uhr mit Fahrrad am Bahnhof Altona oder 15 Uhr direkt am Kattendorfer Hof, Dorfstraße 1a, 24568 Kattendorf. Die Anreise kann entweder gemeinsam per Zug (ab Bahnhof Altona) und Rad (5 km ab Bahnhof Kaltenkirchen) erfolgen oder individuell direkt zum Hof.

Veranstaltungszeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Nernstweg 32 – 34
22765
Hamburg (Ottensen)

250m Fabrik
300m Große Rainstraße
350m Friedensallee
450m Hamburg Altona
550m Altona
550m Ottensen
600m Bf. Altona

200m Ein Parkplatz (werktags 9-18 Uhr) bei "Gaußstraße 2"
400m Zwei Parkplätze bei "Präsident-Krahn-Straße 16"
450m Zwei Parkplätze bei "Friedensallee 7"

Der W3_Saal ist nach Absprache über einen Treppenlift zu erreichen und verfügt über eine Toilette, die mit Rollstuhl zugänglich ist. Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter info@w3-hamburg.de.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.