"Vielen Hamburger Künstlerinnen und Künstlern brachte die Flucht ins benachbarte Ausland keine Rettung vor der Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten. Die meisten von ihnen sind heute vergessen. Die Historikerin Frauke Steinhäuser und weitere Mitwirkende im Projekt »Stolpersteine in Hamburg – biographische Spurensuche« stellen unter anderem die Lebens- und Leidenswege des Malers Erich Brill, des Komponisten Gustav Brecher und der Bauhaus-Künstlerin Hedwig Slutzky-Arnheim vor."
Veranstalter: Projekt »Stolpersteine in Hamburg – biographische Spurensuche«, Institut für die Geschichte der deutschen Juden und Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Veranstaltungsort: Lesesaal (Erdgeschoss)
Informationen unter
stolpersteine-hamburg.de Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
Quelle:
www.tagedesexils.de