Kulturlotse

Sefardische Lieder - Musik der spanischen Renaissance

Sonntag, 22. Mai 2016
Die sefardische Musik von dem Hebräischen „S`fard“, ist die Musik der Juden, die nach der Verbannung aus Judäa (70. u.Z.) nach Spanien flüchteten. Sie spiegelt den kulturellen Austausch zwischen Juden, Christen und Arabern wieder, der im mittelalterlichen Spanien Kunst und Wissenschaft zu Blüte brachte. Die Sprache „Ladino“ auch „Judeo-Espagnol“ genannt, ist eine Mischung aus altspanisch und hebräischen Worten und steht in ähnlicher Beziehung wie das Jiddische zum Deutschen. 1492 mit Beginn der „reconquista“ der Rückeroberung der iberischen Halbinsel durch die katholischen Könige Die Sepharden waren Mittler zwischen Morgen- und Abendland, übersetzten die Werke der großen Philosophen, befruchteten ihre Religion und Kultur sowie die der Christen mit dem Wissen der arabischen Welt und dem Erbe der Antike. Der spanische König Alfonso X, auch „Alfonso El Sabio - Der Weise“ genannt, machte seinen Hof im Toledo des 13. Jahrhunderts zu einem Treffpunkt für Christen, Juden und Arabern und damit zu einem einzigartigen Beispiel für das friedliche Zusammenleben der unterschiedlichen Völker und Glaubensrichtungen. Die „Cantigas de Santa Maria“ - Lieder für die heilige Jungfrau Maria-sind eine der größten Sammlungen von Liedern des Mittelalters, bestehend aus ca. 420 Gedichten, zumeist in Galicisch-Portugiesischer Sprache. Diese Lieder werden dem König von Leon und Kastilien Alfons X zugeschrieben. Er sah in dieser Sammlung ein kulturelles Projekt von großer Bedeutung. Ihre Vollendung nahm den Großteil seiner Amtszeit in Anspruch (1252-1284). Er sah sie als ein wichtiges Mittel zu seinem politischen Überleben und seinem persönlichen Seelenheil.

Wir als Duo für Gesang und historische Lauten-Instrumente, präsentieren Ihnen heute Abend eine Auswahl von Liedern aus diesen drei Kulturkreisen, untermalt mit Texten und Gedichten.

Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr

Quelle: www.kirchengemeinde-hittfeld.de

Mauritiuskirche Hittfeld
Kirchstraße 23
21218
Seevetal (Hittfeld)

100m Hittfeld, Kirche
300m Hittfeld, Grund-/Hauptschule
400m Hittfeld, Haus Huckfeld
550m Hittfeld, Theodor-Fontane-Straße
600m Hittfeld, Sportplatz
900m Hittfeld, Am Schützenplatz
900m Hittfeld, Schwarzer Weg

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.