Am Mittwoch, den 24.08. um 19.00 Uhr, treffen sich in der Katholischen Akademie (Herrengraben 4) vier Journalisten aus Polen und Deutschland, die zum Thema „Schwierige Nachbarschaft in schwierigen Zeiten – das deutsch-polnische Verhältnis aus journalistischer Perspektive in fünf Jahrzehnten“ berichten werden.
Wir haben den uns gut bekannten Publizisten aus Polen Adam Krzeminski, Rosalia Romaniec (Leiterin Hauptstadtstudio Deutsche Welle), Olivia Kortas (Freie Journalistin) und Friedrich-Wilhelm Kramer (ehemaliger ARD Korrespondent in Polen) eingeladen. Die Moderation übernimmt der NDR-Journalist Daniel Kaiser.
Wie ein Spiegel reflektiert die journalistische Berichterstattung in Deutschland und Polen die wechselvolle deutsch-polnische Geschichte in den vergangenen fünf Jahrzehnten: von dem ersten deutsch-polnischen Vertrag 1970 über die Zeit der Solidarność, den Fall der Mauer und die gesellschaftlichen Veränderungen in beiden Ländern, den Beitritt Polens zur NATO (1999) und zur Europäischen Union (2004) – mit ausgezeichneten wirtschaftlichen Beziehungen, aber auch heftigen politischen Irritationen – bis hin zu den aktuellen Herausforderungen angesichts des Krieges in der Ukraine.
Die vier renommierten Journalistinnen und Journalisten beider Nationen und unterschiedlicher Generationen diskutieren über die deutsch-polnische Nachbarschaft, über die Herausforderungen, die Krisen, aber auch den Reichtum der Beziehung zwischen beiden Nationen.
Veranstaltungszeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Quelle:
dpg.hamburg