Das Fachgespräch dient zum Austausch über Bedeutung, Voraussetzungen, Grenzen und Chancen diskriminierungssensibler Arbeit im Rahmen von internationalen entwicklungspolitischen Schulpartnerschaften. Welche Erfahrungen gibt es beispielsweise bereits in der konkreten Anwendung und Umsetzung? Welche Ideen und Möglichkeiten sind bekannt? Und welchen Veränderungsbedarf gibt es im Hinblick auf den Themenkomplex „Schule – und Diskriminierungssensibilität“?
Veranstaltet von ENSA (Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm) in Kooperation mit miteinanders
Anmeldung zum Fachgespräch bis zum 15. Oktober 2013 an
ali.fathi@miteinanders.de
Ort: W3, Seminarraum, 1. OG
Beginn der Veranstaltung: 09:30 Uhr
Quelle:
www.werkstatt3.de