Podiumsdiskussion
Am 26. Mai 1993 schränkte der Bundestag nach langer und hitziger Debatte das Grundrecht auf Asyl ein. Dies geschah mit der Begründung, dass Deutschland nur so die Zahl der ins Land "strömenden" Asylsuchenden begrenzen könnte. Dreißig Jahre später und in Erwartung neuer globaler Fluchtbewegungen sollen die damaligen Argumente für und gegen eine Grundgesetzänderung kritisch hinterfragt werden.
Im Link zur Veranstaltung gibt es einen ausführlicheren Text zum Inhalt der Veranstaltung und zu den aufgeworfenen Fragen, den zu lesen sich lohnt.
Teilnehmende:
Mohammed Ghunaim, Referent für Diversität und Leiter der "Embassy of Hope", Thalia Theater
Pastorin Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche
Prof. Dr. Klaus Neumann, Historiker und Kulturwissenschaftler, Hamburger Stiftung für Wissenschaft und Kultur
Moderation: Sabine Rheinhold, Journalistin
Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg in Kooperation mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS).
Die Veranstaltung findet auf dem Hauptdeck, E1, statt.
Veranstaltungszeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Quelle:
www.buecherhallen.de