Kulturlotse

Russland 2012 – nach der Duma-Wahl und vor der Präsidentschaftswahl

Donnerstag, 23. Februar 2012
Am 4. Dezember 2011 hatte Russland die Staatsduma gewählt, das Unterhaus des Parlaments. Dabei hat „Einiges Russland”, die Partei Putins, gegenüber der Wahl von 2007 deutlich verloren – dies obwohl Medien, Wahlbeobachter und Wähler von Wahlmanipulationen, ja gar von Wahlfälschungen sprachen. Massenproteste in bislang in Russland unbekanntem Ausmaß folgten. Am 4. März 2012 wird der russische Präsident gewählt werden. Ministerpräsident und Regierungschef Wladimir Putin hatte schon 2011 angekündigt, dass er sich wieder zur Wahl stellen werde und der amtierende Dmitri Medwedjew hatte auf eine eigene Kandidatur verzichtet.

Unter welchen Umständen ist die Duma-Wahl vonstatten gegangen und wie gestalten sich Wahlkampf und Wahlvorbereitung zur Präsidentschaftswahl? Welche Hinweise oder Beweise gibt es für Unregelmäßigkeiten, Manipulationen oder gar Fälschungen? Welche Bedeutung hat der bislang nicht gekannte Massenprotest für die russische Gesellschaft und für die politische Elite? Wie positioniert sich Putin angesichts dieser Herausforderung zur Präsidentschaftswahl?

Vortrag und Diskussion:

Alexander Sosnowski
freier Journalist und Buchautor

Dr. Stefan Meister
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik

Moderation
Dr. Petra Beckmann-Schulz
Diplom-Politikwissenschaftlerin

www.freiheit.org

Beginn 19 Uhr. Im StaBi Vortragsraum in der 1. Etage.

Quelle: blog.sub.uni-hamburg.de

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146
Hamburg (Rotherbaum)

150m Universität/Staatsbibliothek
500m Grindelhof
500m Museum für Völkerkunde
550m Dammtor (Messe/CCH)
550m Hamburg Dammtor
600m Bf. Dammtor
600m Hamburg Messe (Eingang Ost)

150m Ein Parkplatz (Mo - Fr 7 - 16 h) bei "Schlüterstraße 10"
200m Zwei Parkplätze bei "Moorweidenstraße 36"
250m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 25"

Barrierefreier Eingang und Lift vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.