Kulturlotse

Rundgang am Dessauer Ufer: Das Lagerhaus G

Sonntag, 12. November 2023
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Rundgang am Dessauer Ufer und Vortrag

Am Saalehafen auf dem Kleinen Grasbrook liegt das Lagerhaus G. Im letzten Kriegsjahr diente es als Außenlager des KZ Neuengamme; ab Juli 1944 waren hier zunächst 1.500 als jüdisch verfolgte Frauen untergebracht, ab September wurde das Lagerhaus G dann als Männeraußenlager genutzt. Zudem waren dort italienische Militärinternierte untergebracht, in nächster Nähe auch zivile Zwangsarbeiter:innen und Kriegsgefangene.

Die Initiative Dessauer Ufer führt mit einem Rundgang in die Topografie der Zwangsarbeit am Dessauer Ufer ein.
Dem Rundgang schließt sich im Deutschen Hafenmuseum ein Vortrag der Initiative Dessauer Ufer an, der einen Überblick über die Geschichte, Gegenwart und Vorschläge für die zukünftige Nutzung des Lagerhaus G bietet.

16:30 Uhr: Vortrag im Deutschen Hafenmuseum, Standort Schuppen 50a, Australiastraße 6, 20457 Hamburg

Eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Hamburg.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich an, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.
Anmeldungen unter: kontakt@igdj-hh.de

TREFFPUNKT: Bahnhof Veddel (Ausgang Wilhelmsburger Platz)

Beginn: 15:00 Uhr

S-Bahnhof Veddel
Wilhelmsburger Platz 10
20539
Hamburg (Veddel)

150m Wilhelmsburger Platz
200m Veddel (BallinStadt)
250m S Veddel (Westseite)
300m S Veddel
500m Dessauer Straße
550m Hovestieg
600m Harburger Chaussee

350m Ein Parkplatz bei "Veddeler Brückenstraße 150"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.