2 Tage mit Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen, usw. zu den Themen: Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und NS-Zeit.
Samstag:
14:00 Workshops: Theater der Unterdrückten, Rassismus in der (TV-) Werbung, Jüdisches Leben im Grindel (Rundgang), Samba: Rhythms of Resistance u.a. (alle kostenlos)
19:30 Gespräch mit Zeitzeugin Steffi Wittenberg - über ihre Kindheit als Jüdin im Nationalsozialismus, ihr Exil in Uruguay, ihre Rückkehr nach Deutschland und ihre Bemühungen, gemeinsam mit anderen Verfolgten eine Basis zu schaffen, damit die Vergangenheit nicht vergessen wird. (3€/ ermäßigt 2€).
Sonntag:
Frühstücksmatineé mit Vortrag: "Das Grenzregime Europas" - Über die Aufrüstung der äusseren Grenzen Europas und die Folgen für die Flüchtlinge. Mit Christian Jakob (taz-Redakteur). Dazu Musik - Balkan-Swing. (5€/ermäßigt 3€ inkl. Frühstücksbuffet und Kaffee/Tee).
Quelle:
www.agfj.org