Kulturlotse

respekt* 10 - Aktionstage gegen alltägliche Gleichgültigkeit

Samstag, 17. November 2012
2 Tage mit Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen, usw. zu den Themen: Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und NS-Zeit.

Samstag:
14:00 Workshops: Theater der Unterdrückten, Rassismus in der (TV-) Werbung, Jüdisches Leben im Grindel (Rundgang), Samba: Rhythms of Resistance u.a. (alle kostenlos)
19:30 Gespräch mit Zeitzeugin Steffi Wittenberg - über ihre Kindheit als Jüdin im Nationalsozialismus, ihr Exil in Uruguay, ihre Rückkehr nach Deutschland und ihre Bemühungen, gemeinsam mit anderen Verfolgten eine Basis zu schaffen, damit die Vergangenheit nicht vergessen wird. (3€/ ermäßigt 2€).

Sonntag:
Frühstücksmatineé mit Vortrag: "Das Grenzregime Europas" - Über die Aufrüstung der äusseren Grenzen Europas und die Folgen für die Flüchtlinge. Mit Christian Jakob (taz-Redakteur). Dazu Musik - Balkan-Swing. (5€/ermäßigt 3€ inkl. Frühstücksbuffet und Kaffee/Tee).

Quelle: www.agfj.org

Kölibri
Hein-Köllisch-Platz 11-12
20359
Hamburg (Altona-Altstadt)

250m Hafentreppe
250m Reeperbahn
300m S Reeperbahn
350m Pepermölenbek
450m Bernhard-Nocht-Straße
450m Davidstraße
450m Fischmarkt

400m Ein Parkplatz (Mo. - Do.) bei "Talstraße 13"

Das Kölibri hat einen barrierefreien Zugang, leider sind keine rollstuhlgerechten WCs vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.