Kulturlotse

Raime ePhil

Donnerstag, 17. November 2011
Nur in der Musik konnten Joe Andrews und Tom Holstead der farblosen englischen Mittelklassevorstadt ihrer Kindheit entkommen. Alles, was ein wenig Abwechslung versprach, sogen die beiden Jungs gierig ein: Techno, Electro, Dance Music, später auch Industrial und Gothic. Mit eigenen Kompositionen ließen sie sich lange Zeit. Erst als sie 2010 sicher waren, einen ganz eigenen Sound gefunden zu haben, veröffentlichten sie als Raime ihr Debütalbum bei dem unabhängigen Londoner Label Blackest Ever Black.
Darauf sind minimalistische Klangwelten zu hören, die zunächst stillzustehen scheinen. Erst nach einer Einhörungsphase bemerkt man die subtilen Veränderungen und wird in einen faszinierend komplexen Klangkosmos hineingezogen. Vielfältige Assoziationen sind möglich. Beispielsweise die reduzierten Geräusche einer Unterwasserwelt könnte man darin hören oder auch eine Innenansicht der menschlichen Psyche. Klänge also, die zwar immer schon da sind, normalerweise aber vom Lärm des Alltags überdeckt werden.
Damit sorgte Raime für ordentlich Wirbel. Regis, ein Altmeister der Technoszene, ehrte das Duo mit einem Remix eines ihrer Stücke. Auch live konnten die beiden Musiker durchstarten. Nach Festivals in Krakau und Gaza folgte eine Einladung zum renommierten Sonar-Festival. Zu Gast bei ePhil im Körber-Forum ergänzt Raime die Musik durch Visualisierungen im Stil der europäischen Moderne und des deutschen Expressionismus zu einem audiovisuellen Gesamterlebnis.

In Kooperation mit der Körber-Stiftung.

Beginn: 20 Uhr

Quelle: www.elbphilharmonie.de

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.