Wenn Queere Personen in Hamburg ankommen und nach Schutz im Rahmen des Asylverfahrens suchen, werden sie wie alle Anderen über ein verunsicherndes Verfahren umverteilt, oder wenn sie bleiben können, in der Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht. Einrichtungen mit Schutzräumen für diese Zielgruppe fehlen. Erst in Folgeeinrichtungen gibt es die Möglichkeit, queere Personen gemeinsam unterzubringen. Es gibt Schutzkonzepte, aber die begegnen längst nicht den Bedarfen der queeren Community. Menschen aus der queeren Community sind somit Diskriminierung und Gewalt in den Einrichtungen, die ihnen Schutz bieten sollten, ausgesetzt. Aktivist*innen der Gruppe „Projekt Artikel 21“ setzen sich für eine gesonderte Unterbringung ein. Im Rahmen der IWgR möchten wir auf die Problematik aufmerksam machen. Unter dem Motto »Menschenrechte für alle« stehen die internationalen Wochen gegen Rassismus, die in diesem Jahr vom 11.03.2024 bis 24.03.2024 stattfinden.
Die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona, das HausDrei und die GWA St. Pauli möchten gemeinsam mit anderen Hamburger Institutionen ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus setzen. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschenrechte für alle gelten – hier und weltweit. Gemeinsam stehen wir ein für eine solidarische, offene und gerechte Gesellschaft. Während der Aktionswochen haben wir dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt, in dem wir Räume zum Informieren, Austauschen und Diskutieren schaffen.
Von 18:30 bis 21:00 Uhr Veranstaltung mit einer Ausstellung und einem Gespräch über die Situation und die Forderungen mit den Aktivist*innen
Einlass: 18:00 Uhr
Veranstaltungszeit: 18:30 bis 21:00 Uhr
Das Gespräch startet um 19:00 Uhr
Das ganze Programm unter:
Quelle:
iwgr-altona.de