Weil der Salon am 17.04.mehr Interessenten hatte als das Nachtasyl Plätze, wiederholen wir die Veranstaltung:
VERTRAUEN. (ODER?)
Vertrauen ermöglicht den zuversichtlichen Umgang mit einer unsicheren Zukunft. Nur wer vertraut, kann langfristig mit anderen kooperieren und Gemeinschaften bilden. Wird Vertrauen passend beantwortet, entsteht Sicherheit.
Wie entsteht Grundvertrauen? Ist man gesund, wenn man es hat - und krank, wenn nicht? Kann es nachträglich erworben werden, oder wiederhergestellt, wenn es beschädigt wurde? Was ist mit Vorsicht, also „gesundem“ Misstrauen? Können Vertrauen und Misstrauen überhaupt ohne einander gedacht werden? Gibt es „naives" und „reifes“ Vertrauen?
Die Philosophin Prof. Dr. Simone Dietz und der Psychoanalytiker Torsten Michels
führen beim 10. Psychoanalytischen Salon aus der Perspektive ihrer Fachgebiete in das vielfältige Thema ein und diskutieren mit dem Publikum.
Moderation: Torsten Maul (Psychoanalytiker)
Der psychoanalytische Salon beschäftigt sich in loser Reihenfolge mit relevanten gesellschaftlichen und klinischen Fragen,
um diese aus psychoanalytischer Sicht zu beleuchten und mit Vertretern anderer Fachgebiete zu erörtern.
Dabei wird auch das Gespräch mit den Zuhörer:innen gesucht.
Beginn der Veranstaltung: 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
www.thalia-theater.de