Kulturlotse

Psychoanalytischer Salon Hamburg

Dienstag, 10. September 2019
„Was Sie schon immer über Psychoanalyse wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.“

Zum Beispiel:

-Ist Psychoanalyse nutzloses Rumkramen in der Kindheit (statt sich mit wirklichen Problemen zu befassen)?
-Analytiker reden nur und machen nix (unwissenschaftliche Geschwätzmedizin)?
-Muss man sich in seinen Analytiker verlieben?
-Die schweigen ja eh nur, das ist Selbsthilfe auf Rezept.
-Gibt es das Unbewusste wirklich, oder ist das eine Erfindung der Psychologen, um immer Recht zu haben?
-Denken die wirklich nur an Sex?
-Wie wirkt sich der Beruf auf das Privatleben aus?
-Wozu braucht man die Couch?
-Schläft man im Liegen nicht ein?
-Wird man da nicht abhängig vom Therapeuten?
-Warum dauert das so lange?
-Wer hat so viel Zeit?

Der Psychoanalytische Salon macht diesmal die Psychoanalyse selbst zum Thema, will Vorurteile untersuchen und versucht, auf Fragen (des Publikums) zu antworten.

Im Gespräch:
Klaus Grabska (Psychoanalytiker, Vorsitzender der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft)
Torsten Maul (Psychoanalytiker)

Eintritt: frei

Beginn der Veranstaltung: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr

Quelle: nachtasyl.de

Nachtasyl
Alstertor 1
20095
Hamburg (Altstadt)

200m Gerhart-Hauptmann-Platz
250m Jungfernstieg
250m Rathausmarkt (Petrikirche)
300m Rathaus
300m Rathausmarkt
350m Mönckebergstraße
400m U S Jungfernstieg

100m Zwei Parkplätze bei "Alstertor 1"
150m Ein Parkplatz bei "Am Schilfpark 11a"
150m Zwei Parkplätze bei "Ballindamm/Jungfernstieg 39"

Zugang zum Dachgeschoss nur über eine lange Treppe.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.