ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Neue Technologien, Globalisierung, demographischer Wandel, Digitalisierung: die Arbeitswelt ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Zusätzlich stellen die Klimakrise und globale Konflikte bisherige Prozesse in Frage. Bereits vor der Corona-Pandemie wurde intensiv darüber diskutiert, wie die Arbeit der Zukunft aussehen wird. Szenarien, dass Maschinen menschliche Arbeit überflüssig machen, wurden beschworen. Mit Beginn der Pandemie im März 2020 rückte zumindest das Homeoffice und mobiles Arbeiten über Nacht in das Bewusstsein und den Alltag vieler Menschen.
Der Umbruch in der Arbeitswelt, die Zeit des „New Work“ ist gegenwärtig und bringt an vielen Stellen neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Wie Arbeitgeber auf diese Veränderungen reagieren können und was dies für Hochschule und speziell für die juristische Ausbildung bedeutet, diskutieren die Siemens-Managerin Judith Wiese, die Psychologin Prof. Dr. Madeleine Bernhardt und der Jurist Marc Greitens. Den Abend moderieren wird Katharina Heckendorf.
Anmeldung auf
www.law-school.deBeginn der Veranstaltung: 19.00
Ort: Helmut Schmidt Auditorium der Bucerius Law School
Quelle:
www.law-school.de