Kulturlotse

Podiumsdiskussion: Wird Hamburg den städtebaulichen Herausforderungen der Zukunft gerecht?

Donnerstag, 17. September 2015
ANMELDUNG ERFORDERLICH

Kosmopolis, Metrozone und Nachhaltigkeit: Hamburg hat sich für das nächste Jahrzehnt – unabhängig von der Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024 – ehrgeizige städtebauliche Schwerpunkte und Ziele gesetzt. Dazu zählen die „Neue Mitte Altona“, die Verlegung des Bahnhofs Altona und der neue „Fernbahnhof Diebsteich“, aber auch die stärkere städtebauliche und wirtschaftliche Einbeziehung des Hamburger Ostens wie der Quartiere südlich der Elbe.

Gleichzeitig hält der Senat an dem Ziel fest, jährlich mindestens 6.000 Wohnungen in Hamburg zu errichten. Zielkonflikte sind dabei vorprogrammiert wie die zwischen Ökonomie und Ästhetik, Entscheidungsdruck und Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger, Mobilität und Ruhe, Nachhaltigkeit und Finanzierbarkeit. Außerdem sollen Migrantinnen und Migranten in die internationale Stadtgesellschaft (Kosmopolis) integriert und Wohnen, Arbeiten und Erholung in den „inneren Stadträndern“ (Metrozone) nachhaltig organisiert werden.

Auf dem Podium diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Städteplanung und Klimaforschung die städtebaulichen Herausforderungen in Hamburg für das nächste Jahrzehnt.

Begrüßung
Prof. Dr. Cord Jakobeit
Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

Grußwort
Dr. Dorothee Stapelfeldt
Senatorin in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg

Podiumsdiskussion
Dipl.-Ing. Nikolaus Goetze
gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg

Prof. em. Dr. Dieter Läpple
International Urban Studies, HafenCity Universität Hamburg

Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge
Institut für Geographie, Abteilung Humangeographie, Universität Hamburg

Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz
Hauptgeschäftsführer, Handelskammer Hamburg

Moderation:
Oliver Schirg
Leitender Redakteur, Reporter Wachsende Stadt, Hamburger Abendblatt

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter awhamburg.de

Die Veranstaltung findet im Holcim Auditorium statt.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: awhamburg.de

HafenCity Universität
Überseeallee 16
20457
Hamburg (HafenCity)

150m U Überseequartier
200m Am Dalmannkai
200m Osakaallee
200m Überseequartier
300m Singapurstraße
350m Magellan-Terrassen
350m Marco-Polo-Terrassen

150m Zwei Parkplätze bei "Osakaallee 18"
200m Zwei Parkplätze bei "Osakaallee 8"
350m Ein Parkplatz bei "Am Sandtorkai 5"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.