Kulturlotse

Podiumsdiskussion: Die Mathe-Misere

Montag, 21. März 2011
Wenn von Mathematik die Rede ist, denken die meisten an Mathematikunterricht. Anders aber der Mathematiker Albrecht Beutelspacher, der in Gießen das weltweit erste mathematische Mitmachmuseum aufgebaut hat. Täglich kommen große und kleine Besucher (jährlich sind es rund 150.000), um sich von mathematischen Spielen und Experimenten in eine Welt entführen zu lassen, in der es wieder ums Selbstdenken und Weiterdenken geht – ohne Formeln, Gleichungen, Rechenwege. Beutelspacher ist sich sicher: »Mathe macht glücklich!« An diesem Abend diskutieren Christoph Selter, Heinz-Elmar Tenorth und Albrecht Beutelspacher mit Christoph Drösser, ZEIT-Redakteur, Mathematiker und Autor, der als »Mathematikverführer« sich um die Popularisierung des Faches verdient gemacht hat.

Gäste:
Christoph Drösser, Heinz-Elmar Tenorth, Albrecht Beutelspacher, Christoph Selter


Quelle: koerber-stiftung.de

Beginn: 19 Uhr

Anmeldung unter folgendem Link:

http://www.koerber-stiftung.de/nc/koerberforum/programm/details/termin/die-mathe-misere.html

Körber-Forum
Kehrwieder 12
20457
Hamburg (Altstadt)

200m Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
200m Baumwall
300m U Baumwall
450m Elbphilharmonie
500m Am Sandtorkai
500m Auf dem Sande (Speicherstadt)
600m Rödingsmarkt

200m Ein Parkplatz bei "Vorsetzen / Bf. Baumwall"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 2"
300m Ein Parkplatz bei "Kajen 6"

Die Veranstaltungsflächen liegen im Hochparterre und der Haupteingang hinter einer Freitreppe. Aufgrund der Flutschutzbestimmungen in der Hafencity führt der barrierefreie Zugang zu den Veranstaltungsflächen durch die Parkgarage. Bitte klingeln Sie am Fuße der Treppe zum Haupteingang oder direkt am Eingang zur Parkgarage an der linken Hausseite. Die Kollegen am Empfang melden sich über die Sprechanlage und holen Sie von dort ab. Die Wege zwischen Empfang, Foyer, Saal und Toiletten sind barrierefrei.

Eine induktive Höranlage im Saal ermöglicht es hörgeschädigten Gästen, den Saalton mit einem geeigneten Hörgerät drahtlos zu empfangen. Alternativ leihen die TontechnikerInnen am Regiepult im Saal auf Anfrage mobile Signalempfänger an Besucher aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Tonempfang haben, zögern Sie bitte nicht, unsere Tontechniker anzusprechen.

Bei hoher Auslastung wird das Geschehen auf Podium oder Bühne per Kamera auch auf zwei Bildschirme im hinteren Teil des Saales übertragen, so dass man auch von den hinteren Plätzen aus gute Sicht auf Redner und Künstler hat.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.