ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Wir produzieren zu viel Plastik. Mit fatalen Folgen. Die Kunststoffe, die wir so sehr schätzen, weil sie leicht, flexibel und haltbar sind, finden sich mittlerweile im Eis der Arktis, in den Meeren, am Strand abgelegener Inseln und sogar in Fischen oder anderen Lebewesen. In diesem kostenlosen Vortrag erfahren Sie, wie Sie Kunststoff im Alltag vermeiden können.
Plastik ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Bisweilen nimmt der alltägliche Verpackungswahnsinn absurde Züge an und der daraus resultierende Müll wird zu einem immer größeren Problem. In unserem Vortrag zeigen wir Wege auf, wie sich ein Leben mit weniger Plastik bewerkstelligen lässt.
Sie bekommen einen umfassenden Einblick in die vielfältige, aber nicht ganz so erfreuliche Welt der Kunststoffnutzung im Alltag. Sie erfahren beispielsweise, warum Plastik problematisch ist, welche Bodenbeläge empfehlenswert sind und ob PET-Flaschen wiederverwertet werden. Was darf oder soll nicht in die Wertstofftonne und den Gelben Sack? Was sagen die Gesetze und letztlich die Umwelt? In vielen Lebensbereichen gibt es Alternativen zum Kunststoff. Der Plastikverbrauch im Alltag lässt sich minimieren, wenn man seine Gewohnheiten ändert.
Anmeldung über den Link unten.
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Quelle:
www.vzhh.de