Kulturlotse

Persische Jüdinnen und Juden in Hamburg: Eine andere jüdische Nachkriegsgeschichte

Montag, 6. November 2023
ANMELDUNG ERFORDERLICH!

In den 1950er Jahren kam eine Gruppe jüdischer Kaufleute aus dem Iran nach Hamburg. Begünstigt durch die Voraussetzungen des Hamburger Freihafens bauten sie insbesondere im Teppichhandel erfolgreich globale Handelsbeziehungen auf und ließen sich in der Hansestadt nieder. In den kommenden Jahrzehnten wuchs die Gemeinschaft stetig und prägte den Wiederaufbau des sozialen wie jüdischen Lebens in Hamburg mit. Heute lebt der größte Teil der Gruppe in den USA, andere sind in Hamburg geblieben. Im Rahmen des Gesprächsabends wird es eine kurze historische Einführung, Einblicke in einige Familiengeschichten sowie Impressionen aus der aktuellen Online-Ausstellung des IGdJ geben.

Karen Körber forscht im Bereich der jüdischen Gegenwart und Zeitgeschichte nach 1945. Sie befasst sich als Soziologin mit dem Judentum in Deutschland, ihre Schwerpunkte bilden darin die jüdische Migrationsgeschichte nach 1945 und der soziale, religiöse, kulturelle und institutionelle Wandel der jüdischen Gemeinschaft seit den 1990er-Jahren.

Gastgeber sind das Institut für die Geschichte der deutschen Juden, der Jüdische Salon am Grindel und die Jüdischen Kulturtage.

Anmeldung erforderlich bei info@salonamgrindel.de oder Telefon 0176/21 99 82 72
(eingeschränkt barrierefrei zugänglich)

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: www.igdj-hh.de

Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Beim Schlump 83
20144
Hamburg (Eimsbüttel)

150m Bundesstraße
350m Bezirksamt Eimsbüttel
450m U Schlump
500m Grindelhof
500m Schlankreye (DKH)
500m Schlump
550m Bogenstraße

50m Zwei Parkplätze bei "Monetastraße 5"
200m Zwei Parkplätze (Mo-Fr 8-18, Sa 8-14 h) bei "Sedanstraße 19a"
300m Ein Parkplatz bei "Grindelallee 176"

Uns liegen noch keine Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes vor.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.