Der Film aus 2023 von James Hawes berichtet von dem britischen Börsenmakler Nicholas Winton, der es schaffte, 1938-1939 zusammen mit einigen Personen in Prag und London 669 jüdische Kinder aus dem besetzten Prag herauszubringen. Sie wurden in britischen Pflegefamilien untergebracht. Er demonstriert, wie wichtig Zivilcourage ganz normaler Bürger*innen in einer Diktatur ist und wie viel sie bewirken kann.
Ein sehr ergreifender Film mit Anthony Hopkins und Johnny Flynn, der mit einem Treffen 1988/89 mit den Geretteten endet. Er entstand nach einer Biografie von Wintons Tochter Barbara Winton.
Die Veranstaltung findet im Audimax I statt.
Eintritt frei; Spende willkommen.
Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr
Quelle:
harburger-gedenktage.de