Kulturlotse

One Life

Dienstag, 18. November 2025
Der Film aus 2023 von James Hawes berichtet von dem britischen Börsenmakler Nicholas Winton, der es schaffte, 1938-1939 zusammen mit einigen Personen in Prag und London 669 jüdische Kinder aus dem besetzten Prag herauszubringen. Sie wurden in britischen Pflegefamilien untergebracht. Er demonstriert, wie wichtig Zivilcourage ganz normaler Bürger*innen in einer Diktatur ist und wie viel sie bewirken kann.

Ein sehr ergreifender Film mit Anthony Hopkins und Johnny Flynn, der mit einem Treffen 1988/89 mit den Geretteten endet. Er entstand nach einer Biografie von Wintons Tochter Barbara Winton.

Die Veranstaltung findet im Audimax I statt.

Eintritt frei; Spende willkommen.

Beginn der Veranstaltung: 19:00 Uhr

Quelle: harburger-gedenktage.de

Technische Universität Hamburg (TUHH)
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073
Hamburg (Harburg)

100m Kasernenstraße (TU Harburg)
450m Unterelbestraße
550m Grumbrechtstraße
550m Heimfeld
550m S Heimfeld
550m Technische Universität Harburg
650m S Harburg Rathaus (Eißendorfer Straße)

400m Ein Parkplatz bei "Alter Postweg 25"
400m Zwei Parkplätze (Mo-Fr 7-19 h) bei "Denickestraße 18"
400m Ein Parkplatz (werktags 8-18 h) bei "Schwarzenbergstraße 49"

Im Innenbereich der TUHH - alles barrierefrei. Auch im Außenbereich breite Wege, die Gebäude sind alle mit breiten Rampen zu erreichen; drinnen schwellenlose relativ breite Türen; riesige! Fahrstühle, und es gibt barrierefreie Toiletten.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.