ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Bei Ohrknacker-Konzerten des Trio Catch werden Ohren geöffnet, hier erklingen neue Töne.
Im Zentrum steht jeweils ein Werk, das zweimal gespielt und dazwischen im Austausch mit dem Publikum genauer betrachtet wird. Alles kann, nichts muss: ohne Altersbeschränkung, ohne Berührungsängste, ohne die Notwendigkeit musikalischer Vorkenntnisse. Die Veranstaltung dauert eine gute Stunde, vor und nach dem Konzert ist die Bar geöffnet. Eintritt frei, Reservierung vorab empfohlen, Spenden willkommen.
Diesmal ist die aus dem Iran stammende Komponistin Farzia Fallah mit ihrem neuen Stück „Spaces of Deep Silence“ dabei, das vom „Trio Catch“ in München uraufgeführt wurde.
Farzia Fallah: Spaces of Deep Silence (2021)
Das Triostück entstand direkt nach einem längeren Aufenthalt in Venedig. Dort hatte die Komponistin vor dem Lärm und den Geräuschen der Wasserstadt in der Basilica di San Marco Zuflucht gefunden, im Markusdom. Sie dachte dabei auch an Virginia Woolf und deren »spaces of deep silence«, an die sich die Schriftstellerin aus ihrer Kindheit erinnerte. Dieses besondere Zeit-Raum-Klang-Erlebnis in San Marco begleitete Farzia Fallah in den darauf folgenden Monaten, als sie die Komposition für das Trio Catch in vollen Zügen, lauten Cafés, Hotels und an verschiedenen fremden Schreibtischen zu Ende brachte.
Trio Catch:
Martin Adámek, Klarinette
Eva Boesch, Violoncello
Sun-Young Nam, Klavier
Programm
19:00–20:00 Uhr: Einlass ab 19:00 Uhr, die Bar im Konzertraum ist geöffnet
20:00–21:00 Uhr: Konzert Farzia Fallah: Spaces of Deep Silence (2021); Trio Catch
21:00–22:00 Uhr: Gemeinsamer Ausklang an der Bar
Veranstaltungszeit: 19:00–22.00 Uhr
Kostenfreie Tickets unter:
www.eventbrite.deEin Projekt von Trio Catch und bastille musique. Gefördert aus Mitteln der Ernst von Siemens Musikstiftung, der Aventis Foundation und der GVL.
Quelle: