Kulturlotse

Ohne blinde Flecken. Martin Luther heute begegnen in ökumenischer Perspektive

Donnerstag, 2. Februar 2017
Eine große Chance des Reformationsgedenkens im Jahr 2017 für die Ökumene liegt darin, Luther neu zu begegnen und ihn in seinem theologischen Anliegen besser zu verstehen. Das reformatorische Programm des „Zeugen Jesu Christi“, wie Martin Luther von der Gemeinsamen Römisch-katholischen Evangelisch-lutherischen Kommission anlässlich seines 500. Geburtstages genannt wurde, stellt für Gläubige beider Konfessionen eine geistliche und theologische Herausforderung dar. Sich ihr gemeinsam in ökumenischer Verbundenheit zu stellen, ist die Intention der Veranstaltung.

Gesprächspartner:
Pfarrer Dr. Jens-Martin Kruse, Ev.-Luth. Gemeinde Rom

Die Veranstaltung kann auch unangemeldet besucht werden, melden Sie Sich aber gerne hier an: www.kahh.de
oder telefonisch unter 040 - 369 52 - 0.


Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr

Quelle: www.kahh.de

Katholische Akademie Hamburg
Herrengraben 4
20495
Hamburg (Hamburg-Neustadt)

200m Stadthausbrücke
300m Rödingsmarkt
350m U Rödingsmarkt
400m Michaeliskirche
500m Axel-Springer-Platz
500m Großer Burstah
550m Baumwall

150m Zwei Parkplätze bei "Michaelisstraße 20"
250m Ein Parkplatz bei "Alter Steinweg 10"
250m Zwei Parkplätze bei "Alter Steinweg 4"

Rampe und Türöffner für Rollstuhfahrer sind vorhanden.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.