Kulturlotse

NS-Denkmal: Denkmalkonzept und künstlerische Realisierung

Dienstag, 26. April 2016
"Gedenkort für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz" - Denkmalkonzept und künstlerische Realisierung

Der zentral in Hamburg zwischen Stephansplatz und Dammtor gelegene Gedenkort würdigt Opfer des Nationalsozialismus und ist zugleich ein politisches Zeichen gegen Kriege und für Zivilcourage. Das Denkmal wurde 2012 von der Hamburgischen Bürgerschaft beschlossen und im November 2015 eingeweiht.
Detlef Garbe moderierte den Planungsprozess unter Beteiligung der Opferverbände, der Wissenschaft und der Fachöffentlichkeit. Der Bildhauer Volker Lang realisiert(e) den Gedenkort und die Kennzeichnung der anderen historischen Stätten (Gerichtsgebäude, Haft- und Vollstreckungsorte, Gräber) nach dem Abschluss eines internationalen Gestaltungswettbewerbs. Gemeinsam werden sie das Konzept und die Realisierung des Deserteursdenkmals vorstellen.

Mit Beiträgen von Detlef Garbe, Volker Lang, Georg Chodinski, René Senenko.

Eine Kooperationsveranstaltung mit der VVN-BdA Eimsbüttel.


Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr

Quelle: www.galerie-morgenland.de

Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Sillemstraße 79
20257
Hamburg (Eimsbüttel)

200m Sartoriusstraße
300m Methfesselstraße
400m Högenstraße
550m Apostelkirche
550m Lutterothstraße
550m Tiedemannstraße
600m Armbruststraße

150m Ein Parkplatz (werktags 8-18 Uhr) bei "Langenfelder Damm 18"
500m Ein Parkplatz bei "Methfesselstraße 96"

Barrierefrei zugänglich. Der Veranstaltungsraum befindet sich zu ebener Erde.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.