Kulturlotse

Nina Golubović - „Neue Szene“, Hamburger Gitarrentage

Freitag, 17. Dezember 2021
Die Konzerte der klassischen Gitarristin Nina Golubović werden als „gefühlvoll und farbig“ (Bonner Rundschau), „mehr als eindrucksvoll“ (General-Anzeiger Bonn), „feinfühlig, gelegentlich nachdenklich und damit ausgesprochen sensibel“ (Bonner Rundschau) beschrieben.

Ihr hoher künstlerischer Anspruch, sich historisch und inhaltlich mit Stücken auseinanderzusetzen, gepaart mit ihrer musikalischen Empfindung und überlegenen Technik, erweckt ihre Interpretationen zum Leben.

In Serbien geboren und aufgewachsen, brachten sie die Begeisterung und Liebe zur Musik mit 8 Jahren dazu ihre Musikausbildung an der Gitarre zu beginnen. Im Jahr 2012 führte sie der Weg nach Deutschland, wo sie zunächst das Bachelor Studium in der Klasse von Prof. Dr. Thomas Offermann an der Hochschule für Musik und Theater Rostock aufnahm und im Sommer 2018 das Masterstudium mit Bestnote abschloss.

Stark geprägt wurde ihre musikalische Entwicklung während des Studiums bei Prof. Dr. Thomas Offermann, der sie unter anderem herausforderte sich tiefgründig mit Musik von Fernando Sor zu beschäftigen um ein gut ausgeführtes und naturhaftes Spiel zu erschaffen. Ihr Studium wurde außerdem durch zahlreiche Meisterkurse bei international bekannten Musikern wie Roberto Aussel, Oscar Ghiglia, Paul O’Dette, Hopkinson Smith, Carles Trepat, Rafael Andia u. v. a. vertieft.

Im Sommer 2018 wurde Nina Golubović als Stipendiatin bei dem Verein „Yehudi Menuhin – Live Music Now“ aufgenommen. Gegenwärtig erarbeitet sie sich die Werke von J. S. Bach, Manuel M. Ponce, Johann Kaspar Mertz, Fernando Sor und Leo Brouwer. Ihre Gitarre wurde von der Gitarrenbaumeisterin Friederike Linscheid aus Berlin gebaut.

Beginn der Veranstaltung: 20:00

Quelle: gitarrehamburg.de

Kulturhof Dulsberg
Alter Teichweg 200
22049
Hamburg (Dulsberg)

350m Tilsiter Straße
450m U Wandsbek-Gartenstadt
450m Wandsbek-Gartenstadt
600m Friedrich-Ebert-Damm (West)
650m Tilsiter Straße (Mitte)
700m Alter Teichweg
700m Eulenkamp

200m Ein Parkplatz bei "Alter Teichweg 175"
450m Ein Parkplatz bei "Pillauer Straße 2a"

Der Kulturhof ist für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, barrierefrei zugänglich.

Hat der Fehlerteufel zugeschlagen? Dann bitte eine kurze Mail an info@kulturlotse.de schicken. Für Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte direkt an den Veranstaltungsort.